Was ist der unterschied zwischen J1 und J2?
Gibt es da Unterschiede?
2 Antworten
Die J1 und J2 sind beide Vorsorgeuntersuchungen für Jugendliche in Deutschland – sie helfen dabei, deine körperliche und seelische Entwicklung im Blick zu behalten. Hier ist der Unterschied kurz erklärt:
J1 (zwischen 12 und 14 Jahren):
– Ist die einzige gesetzlich vorgeschriebene Jugenduntersuchung.
– Es wird dein allgemeiner Gesundheitszustand gecheckt: Größe, Gewicht, Blutdruck, evtl. Blut- und Urinprobe.
– Ärztin oder Arzt spricht mit dir über Pubertät, Sexualität, Hautprobleme, Impfungen, seelisches Wohlbefinden usw.
– Du kannst auch ganz offen Fragen stellen – alles bleibt vertraulich.
J2 (zwischen 16 und 17 Jahren):
– Ist freiwillig und wird nicht von allen Krankenkassen übernommen.
– Fokus liegt mehr auf Spätfolgen von Entwicklungsstörungen, Haltungsschäden, Schilddrüse, Haut, Sexualität, Suchtverhalten.
– Du kannst auch hier über alles sprechen, was dich beschäftigt.
Beide Untersuchungen sind dafür da, dich in der Pubertät zu begleiten – körperlich und mental. Du bist da also mit deinen Fragen und Veränderungen in guten Händen.
Ich glaube er meint dass alle Krankenkassen gesetzlich dazu verpflichtet sind, die J1 zu bezahlen.
Dann muss er das auch so schreiben. So erweckt es den Eindruck, dass es verpflichtend ist, was für Verunsicherung bei Außenstehenden führen kann, wenn man es nicht weiß.
Oder er hat es selber falsch interpretiert, als er davon zum ersten Mal gehört hat.
Der größte Unterschied ist das Alter an den sie sich richten.
J1 für 12 bis 14 Jährige
J2 für 16 und 17 Jährige
Beide Untersuchungen sind wichtig. Die J1 aber noch etwas wichtiger weil dann so lange keine Vorsorgeuntersuchung mehr war
FALSCH! Die J1 ist in keinster Weise "gesetzlich vorgeschrieben"! Wenn das notwendige Wissen fehlt, dann bitte am besten gar nicht antworten, sonst entsteht genau so etwas und eine absolut falsche Aussage kann jede Menge andere Menschen verunsichern. Danke!