Was ist der Unterschied zwischen Durchbiegung und Verformung eines Balkens?
Könntet ihr es so bildlich wie möglich erklären. In meinen Skripten sehen die Skizzen irgendwie gleich aus...


3 Antworten
Ein Balken verformt sich nur durch Biegebeanspruchung, oder in geringem Maße evt. durch Schrumpfung.
Könntet du das bei einem Beispiel erklären...Blicke da irgendwie immer noch nicht durch🙃
Verformungen und Durchbiegungen und Verdrehungen
Das ist kein Unterschied sondern nur ein Teilgebiet.
Durchbiegung ist dabei nicht mit Biegemoment zu verwechseln.
Und welche Skizzen sehen gleich aus!?
in der 2. Grafik "Durchbiegungen einfacher Balken" sind völlig unterschiedliche Verläufe dargestellt.
in der ersten Grafik ist noch nichts ausgefüllt, dort sind einzelne Einflussfaktoren genannt und nach dem Doppelpunkt soll hingeschrieben werden in wie weit dieser Faktor die Durchbiegung beeinflusst. Dazu kann man sich zB mit Farben etwas in den Skizzen daneben deutlich machen - oder besser sollte man..
Es kommt ja auch keiner und sagt alle Mathegleichungen sehen gleich aus, nur weil alle mit einem leerem Blatt kariertem Papier beginnen ;-)
Ausfüllen muss man es schon allein.
Ich hab das abgeschrieben von meinen Professor...mehr auch nicht
Es ist zwar schon eine Weile her, dass ich das mal hatte, aber ich denke, eine Biegung ist reversibel, eine Verformung nicht.
Ich muss da noch was nachschieben:
Der Begriff "Biegung" hat zwei Bedeutungen. Einmal ist die Biegebeanspruchung gemeint, zum anderen das Ausmaß der Biegung, also die Verformung.
Ganz so kann man das nicht stehen lassen.
Biegung und Verformung kann man nicht gleichsetzen. Das erkennt man sofort am Kragarm. Am Ende des Kragarms tritt keine Biegebeanspruchung auf - aber die größte Verschiebung (Verformung). An der Einspannstelle ist es genau umgekehrt: Es tritt keine Verschiebung auf - aber das größte Biegemoment.
Eine Verformung ist reversibel, wenn innerhalb des elastischen Bereichs verformt wird.
Eine Verformung ist reversibel, wenn innerhalb des elastischen Bereichs verformt wird.
Aber warum werden die dann mit den gleichen Buchstaben/Bezeichnung abgekürzt...?
Also als erstes entsteht eine Biegung am Balken und die wird dann als Verformung bezeichnet. So richtig?