Was ist der 1€ Wert?
8 Antworten
Sei gegrüßt Rosalin,
Beide Münzen haben nur den Nominalwert von 1€.
Bild 1-2
Das ist eine ein Euro Münze aus Belgien, sie trägt auf dem Revers die Abbildung von König Albert II (geb. 06.06.1934, regierte vom 01.08.1993 – 21.07.2013 in Belgien), sie wurde zu Millionen Stück geprägt, von1999 – 2012.
Diese Münze trägt auf dem Revers, das Kopfbild von König Albert II. mit Blickrichtung nach links, sie wurde von 1999 – 2013 geprägt. In der Zeit von 1999 – 2007 nur mit der Seitenansicht Blick nach links im Einsatz, dem königliche Monogramm „Krone A II“ (bei drei Uhr) auf dem Aussenring, sowie auch das Prägejahr (bei fünf Uhr). Die Prägestätte Monnaie Royale de Belgique / Koninklijke Munt van België in Brüssel. Das Design wurde von Jan Alfons Keustermans gestaltet. Auf dem Außenring, des Revers sind die zwölf Europasterne in der Form eines Ziffernblattes angeordnet. Auf dem Avers sind unterhalb von dem O die Initialen LL des Künstlers Luc Luycx.
Es ist eine normale Umlaufmünze/Sonderumlaufmünze und keine Fehlprägung und der Wert der Münze mit starken Gebrauchsspuren beträgt nur den Nominalwert von 1€ .
Bild 3-4
Das ist eine ein Euro Münze aus Spanien, sie trägt auf dem Revers die Abbildung von König Juan Carlos I, sie wurden in einer Auflage von Millionen Stück geprägt, von 1999 – 2014.
Diese Münze trägt auf dem Revers, die Seitenansicht von König Juan Carlos I, mit Blick nach links. Der Schriftzug " ESPAÑA" (Spanien) links am Rand (zwischen acht und elf Uhr) ist unterlegt mit einem Balken negativ (von 1999 -2009 und von 2010 – 2014 ohne Balken positiv) geprägt und links am Rand (zwischen sieben und acht Uhr). das Symbol M mit Krone (über dem M) der Prägeanstallt Madrid. Das Prägejahr (zwischen fünf und sieben Uhr) auf dem Aussenring. Der Designer des Revers war Luis Jose Diaz. Auf dem Außenring, des Revers sind die zwölf Europasterne in der Form eines Ziffernblattes angeordnet, die Sterne von ein bis vier Uhr sind negativ in einem Balken geprägt, die restlichen Sterne (fünf bis zwölf Uhr) positiv. Auf dem Avers sind unterhalb von dem O die Initialen LL des Künstlers Luc Luycx.
König Juan Carlos der I (geboren am 05.01.1938 in Rom, regierte vom 22.11.1975 bis 18.06.2014 in Spanien).
Es ist eine normale Umlaufmünze/Sonderumlaufmünze und keine Fehlprägung und der Wert der Münze mit starken Gebrauchsspuren beträgt nur den Nominalwert von 1€ .
Es gibt schlicht keine normalen Euros mit Sammlerwert.
Du brauchst eher alte D-Mark von vor 1960, damit der Sammlerwert erkennbar seigt.
Deutschland ist nach 1945 ziemlich langweilig was Sammlerstücke angeht. Alles vor 1945 ist ziemlich begehrt, wenn es in gutem Zustand ist.
LG Knom
1 € Belgien , Prägejahr 1999 Auflage: 160.040.000 stark beschädigt
1 € Spanien , Prägejahr 2002 Auflage: 335.600.000
NIX was sich lohnt auf zu heben.
Jeweils 1 € oder in Worten EIN EURO.
Das sind stinknormale Umlaufmünzen aus Belgien und Spanien, beide in sehr mäßigem Zustand.
Ziemlich genau:
1,16 US-Dollar
1614,56 südkoreanische Won
172,66 japanische Yen
0,87 britische Pfund
oder
1 Euro