Was ist das beste Haustier für kleine Kinder, wenn es kein Fell haben darf? (Tierhaarallergie)
Ein Kind sollte sich mit dem Tier geschäftigen können. Aber die Tiere dürfen kein Fell haben, wegen einer starken Tierhaarallergie. Ich habe schon an Schildkröten gedacht... aber sind diese Tiere nicht langweilig. Fische und Amphibien sind auch langweilig für Kinder...(kann man nicht anfassen usw.) Und Vögel? Wenn man wüsste das die zahm werden und nicht wild in der Gegend fliegen... Naja... was wäre eurer Meinung nach das BESTE HAUSTIER OHNE HAARE ???
18 Antworten

Schildkröten sind nicht langweilig, aber ein Kind muss doch schon etwas größer sein, um das entsprechende Verständnis für dieses Tier aufzubringen. Nicht zu vergessen: die Erwachsenen sind auf jeden Fall stark in die Pflege involviert!

Schnecken! Landschnecken sind einfacher zu halten als Wasserschnecken. Und sie sind echt viel spannender als man denkt! Auch kleinere Kinder können damit Spaß haben und lernen: https://m.youtube.com/watch?v=HCKy-DVbE3I Und sie brauchen keinen Auslauf, wenn sie ein artgerechtes Gehege haben. Wenn du nicht so viel Geld für ein Terrarium ausgeben möchtest und auch keine Achatschnecken oder andere Große Schnecken haben möchtest, empfehle ich dir die Box: https://www.ikea.com/de/de/p/samla-box-mit-deckel-transparent-s39885645/ und dazu die Sprühflasche: https://www.ikea.com/de/de/p/tomat-spruehflasche-weiss-40371254/ dann noch Erde rein und in eine Ecke Gras zum Verstecken, in die zweite Ecke Kalk (Sepia), in die dritte Futter (ein Salatblatt und ein Stück Gurke reicht) und in die letzte Ecke evtl. einen kleinen Schwimmplatz (nur ganz wenig Wasser, damit sie nicht ertrinken). Alle 1-7 Tage sauber machen und das Essen wechseln. Wenn du keine Babys haben möchtest, kannst du nur eine Schnecke kaufen, das sind Einzelgänger. Wenn du dich für Achatschnecken mit Terrarium entscheidest, brauchst du auch eine Heizmatte.
Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen.
Schöne Grüße
LooLoo

Wellensittiche können sehr zahm werden, wenn man sich regelmäßig von klein auf mit ihnen beschäftigt.
Ansonsten empfehle ich Dir, mit Deinem Kind mal zu einem Heilpraktiker zu gehen, der Bio-Resonanz-Therapie anbietet. Damit bekommt man fast alle Allergien innerhalb von wenigen Monaten dauerhaft weg.


mein Kind hat keine Allergie, sondern mein Vermieter, der unter mir wohnt.

Schön ist auch ein Aquarium mit Fischen, Garnelen, Schnecken, Wasserpflanzen. Da ist ein ganzes Biotop zu pflegen und zu beobachten. Und die Kinder haben einen Riesenspaß, wenn es winzige Jungfischchen gibt. Ist natürlich nichts zum Streicheln, und kleine Kinder können auch die Pflege nicht leisten (Filter säubern, Wasser wechseln, etc.); also frühestens ab ca. 8 Jahren.

Also ich leide auch an einer Tierhaarallergie und mein Vater auch.Daher bin ich auch nur mit "haarlosen" Tieren aufgewachsen.Ich hatte von anfang an Kanarienvögel und Wellensittiche.Die waren beide sehr zahm und zugänglich.Dann hatte ich im Alter von 7 Jahren Wasserschildkröten bekommen.Die Pflege habe ich damals unter beobachtung meiner Eltern selbst übernommen.Die Tiere waren nicht langweilig.ich bin mit denen sogar,als sie größer waren an der Leine im Garten spazieren gegangen..lach
Wirksamkeit
Einen Nachweis für eine Wirksamkeit der Bioresonanztherapie, die über Placeboeffekte hinausginge, gibt es nicht. Eine große Zahl von wissenschaftlichen Studien konnte zeigen, dass mögliche Indizien für Heilungserfolge bei der Allergiebehandlung von Kindern nicht reproduzierbar waren.
Bioresonanz ist unter diesem Namen größtenteils im deutschsprachigen Raum verbreitet, das Verfahren findet aber weltweit Anhänger. Die Anwendungsgebiete sind Allergien, Migräne, Schlafstörungen, chronische Schmerzen und weitere Krankheiten. Darunter fallen auch Krankheitsbilder, die in der evidenzbasierten Medizin unbekannt sind und im Widerspruch zu grundlegenden Erkenntnissen über die menschliche Physiologie stehen (vgl. „Zuckerallergie“).
http://de.wikipedia.org/wiki/Bioresonanztherapie