was ist beim fotografieren in der Kirche zu beachten?

8 Antworten

Die allerwichtigste Regel wäre, keinen Blitz zu benutzen. Also vorher sicherstellen, dass er abgeschaltet ist und du keine Automatik benutzt, bei der der Blitz automatisch hochpoppt und auslöst.

In einer Kirche ist es sehr dunkel, mit dem Kitobjektiv kommst du da nicht weit. Ein Objektiv mit mindestens Lichtstärke von f/2.8 oder weniger wäre angebracht.

Und natürlich vorher abklären, ob Fotografieren überhaupt erlaubt ist. Anders als hier einige meinen, bin ich der Auffassung, dass du dir um Personenrechte keine Gedanken machen musst, denn es handelt sich ja um eine öffentliche Veranstaltung, auf der damit zu rechnen ist, dass Fotos gemacht werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

Bei einer Erstkommunion, wie du sagst:

Dezent im Hintergrund halten, nicht die Handlungen stören, erst recht nicht als Paparazzo.

Dabei möglichst hohe ISO nehmen, bei der die Bilder noch wenig rauschen (je nach Kamera kann das auch erst bei 6400 anfangen), ohne Blitz.

Und nicht versuchen, jeden einzelnen Akt zu fotografieren, das interessiert später echt keinen. Lieber nur wenige Aufnahmen vom Einmarsch der Kinder, vom "eigenen" Kind, und den Rest vor der Kirche machen.

Es sollte aber vorher geklärt sein, ob und wann fotografiert werden darf. Ist ja auch durchaus nicht unproblematisch, andere Kinder oder überhaupt andere Personen außerhalb der eigenen Familie aufzunehmen.

Hi,

die zuständige Person ansprechen, damit es dann keine böse Überraschung gibt und es heißt, dass man garnicht fotografieren darf. Ansonsten einfach eine Lichtstarke Optik und eine Kamera mit gutem Rauschverhalten mitnehmen; dann noch den elektronischen Verschluss benutzen, wenn dir das möglich ist.

VG Hdhdidbs

Es hängt davon ab, zu welchem Anlass und zu welchem Zweck.

Während eines Gottesdienstes fotografieren, sollte mit dem Pfarrer abgesprochen werden.

Wenn Aufnahmen für die Zeitung oder für kommerzielle Zwecke verwendet werden, dann solltest du das ebenfalls vorher absprechen.

Rein privates Fotografieren für das eigene Fotoarchiv halte ich für relativ unproblematisch.

Die Frage ist unklar gestellt.

Wenn Du die Kirche fotografieren willst, nur mit vorhandenem Licht arbeiten. Bestenfalls Einbeinstativ nutzen. Bei richtigem Dreibein würde ich um Erlaubnis fragen.

Fremde Kirchenbesucher dürfen maximal klein und nicht erkennbar im Panorama auftauchen, aber besser gar nicht.

Willst Du das Kircheninnere als Hintergrundmotiv für sonstige Aufnahmen haben, braucht es zwingend eine Genehmigung.