Was heißt "Insgleichen"
Friedrich Nietzsche schreibt:
"Vielleicht, dass man mir in diesem Betrachte mancherlei "Kunst", mancherlei feinere Falschmünzerei vorrücken könnte: zum Beispiel, dass ich wissentlich-willentlich die Augen vor Schopenhauer's blindem Willen zur Moral zugemacht hätte, zu einer Zeit, wo ich über Moral schon hellsichtig genug war; insgleichen dass ich mich über Richard Wagner's unheilbare Romantik betrogen hätte, wie als ob sie ein Anfang und nicht ein Ende sei; insgleichen über die Griechen, insgleichen über die Deutschen und ihre Zukunft - und es gäbe vielleicht noch eine ganze lange Liste solcher Insgleichen?"
Könnt mir ja vill auch gleich den Inhalt davon erklären. Danke !
2 Antworten
Wie BerchGerch geschrieben hat: insgleichen = ebenso, desgleichen.
Übrigens ist das Wort "insgleichen" in hohem Maße Nietzsche-spezifisch: Suche nach "insgleichen" bei amazon liefert 22 Treffer - alles Schriften von Nietzsche!
Zum Inhalt des Zitats: Nietzsche räumt ein, man könne ihm vielleicht Selbsttäuschung vorwerfen, z. B. dass er sich über Schopenhauer, Wagner, die Griechen und die Deutschen getäuscht habe.
Es müsste "ebenso, desgleichen" heißen.
Siehe auch diesen Artikel zum veralteten Wort "ingleichen".
Den Inhalt kann ich dir (vielleicht!) erst erklären, wenn du mir auch noch die Passage(n) davor hinschreibst.
Gruß, BerchGerch