Was hat der folgende Spruch zu bedeuten?

7 Antworten

Drohung ist Strafbar, Versprechen nicht. :-)

In jeden fall, ernst nehmen. Dass es keine Drohung sein sollte ist die Sicht des Sprecher, nicht deinen.


Christoph271 
Beitragsersteller
 13.07.2020, 07:47

Danke 😁

Es wird versucht, eine Aussage durch weichere Worte zu entschärfen.
Beim Wort Drohung bekommt man Angst. "Versprechen" ist eigentlich etwas Gutes.

Aber ein Versprechen ist mehr: Es unterstreicht die Absicht, unter gewissen Bedingungen eine Handlung zu vollziehen.
Der Aussagende will, dass auf jeden Fall klar ist, dass er das Angekündigte durchführen wird, wenn eine bestimmte Situation eintreten sollte.

Zum Beispiel ist es ja in gewissen Kreisen verpönt, Kindern als erzieherische Maßnahme zu drohen. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies der Kontext ist. Da wird die Drohung auf ein Versprechen umgemünzt.


KittyCat2909  13.07.2020, 07:58

Gerade im erziehrischen Sinn ist ein Versprechen gleich einer kommenden Tatsache zu erachten. Jedes Kind weiss, dass seine Eltern ' erziehrische Versprechen' umsetzen werden.

"Wenn du weiterhin A- oder B nicht machst, dann nehme ich dein Smartphone/PC,. weg- das verspreche ich dir."

Suboptimierer  13.07.2020, 08:00
@KittyCat2909

Im erzieherischen Sinn wäre es ideal, wenn die Worte überflüssig wären, weil das Kind weiß, dass wenn Eltern etwas ankündigen, sie es dann auch durchziehen.

Noch besser, aber utopisch wäre es, wenn es reichen würde, wenn die Eltern ohne irgendwelche Ankündigungen auskämen.
Wozu etwas ankündigen? Das Kind kann unter Umständen selbst erkennen, wie ernst es den Eltern ist.

Witzig finde ich, dass viele das bis ins Erwachsenenalter übernehmen. Immer dieses "Wenn dies, dann das." Achte mal darauf.
Und als Verteidigung wird sich antrainiert, sich unbedingt rechtfertigen zu müssen. Das erreichen Eltern, indem sie immer fragen: "Warum hast du...?" Für das Selbstvertrauen meiner Meinung nach Gift.

KittyCat2909  13.07.2020, 08:19
@Suboptimierer

Ich stimme dir vollauf zu! :)))

Aber wie du selbst feststellst kann auch ein 'elterliches Versprechen' eine baldige Tatsache sein und damit nicht 'nur' eine Drohung.

Suboptimierer  13.07.2020, 08:21
@KittyCat2909

Ich finde, man sollte die Drohung nicht perse als leere Drohung verstehen. Nur weil etwas eine Drohung ist, heißt es nicht, dass sie nicht durchgezogen wird.

Wie eingangs erwähnt ist der Begriff vor allem verpönt geworden.

Ein Erzieher meinte mal zu mir, dass Eltern nichts androhen sollten, was sie nicht bereit sind, durchzuziehen. Er hatte dabei das Wort "drohen" verwendet, nicht "versprechen".

Ne Drohung muss nicht immer auch ausgeführt werden. Sondern kann auch dafür benutzt werden jemanden einfach nur fern zu halten.

ZB wenn jemand als Drohung sagt " Wenn du Näher kommst schlage ich dich" heißt das noch nicht unbedingt dass die Person die das sagt dazu wirklich in der Lage ist.

Was mit dem Spruch gemeint ist, ist das versichert wird die Drohung auch wirklich in die Tat umzusetzten, da es ein versprechen ist.


Christoph271 
Beitragsersteller
 13.07.2020, 07:51

Vielen Dank 😁

Das hört sich nicht gut an. Eine 'Drohung' ist meist etwas Negatives...und dann noch ein Versprechen, d.h. diese Drohung wird WAHR gemacht...


Christoph271 
Beitragsersteller
 13.07.2020, 07:47

Vielen Dank 😁

Das kommt ganz auf den Zusammenhang an.

Diese Aussage kann, sowohl eine noch schärfere Drohung sein, als auch etwas Gut gemeintes.

Als Beispiel "Du räumnst dein Zimmer nicht auf? Glaube mir, du wirst es aufräumen- das ist ein Versprechen." Dies wäre eine verschärfte Drohung.

Es geht aber auch anders: "Wenn du keinen Mann findest, dann werde ich dich heiraten- das verspreche ich dir." <--- ok das könnte sowohl eine verstärkte Drohung sein-, als auch ein süsses Versprechen sein. Aber ich denke, du weisst, was ich damit meine. ;)