Was haltet Ihr von übermütigen Jugendlichen, die Gemüsegläser öffnen und diese dann wieder ins Regal zurückstellen?
Ich habe dadurch schon viele finanzielle Einbußen gehabt. Für mich zeugt das von erheblicher, sinnloser krimineller Energie. Früher haben die Minderjährigen als Mutprobe vor Kumpels gestohlen, heute öffnen sie Gläser. Allerdings ist es vielleicht auch denkbar, dass es öfter Produktionsfehler sind.
11 Antworten
Das ist ja krass, denn das ist eigentlich schon kriminell.
Wenn dir das schon öfter passiert ist, dann teste am besten vor dem Kauf, indem du mit dem Finger auf die Mitte des Deckels drückst.
Wenn sich der Deckel nicht eindrücken lässt, ist alles i.O. und du kannst beruhigt sein.
Wenn er sich eindrücken lässt, dann lass die Finger davon, weil der Deckel schon einmal geöffnet wurde.
Ich danke für den Stern! Es freut mich, dass du meine Antwort hilfreich findest :)
Ich habe dadurch schon viele finanzielle Einbußen gehabt.
Ja, das geht uns doch allen so. Diese ganzen geöffneten Konserven gehen deftig ans Ersparte und haben schon den ein oder andern von uns in den Ruin getrieben. Ich bin da, wie immer eigentlich, ganz auf deiner Seite, und würde das niemals als Schwachsinn abtun.
lg up
Das wäre natürlich schon assig.
Aber wenn du nicht weist ob es überhaupt Leute oder Produktionsfehler waren, kannst du niemanden dafür verurteilen. Müssen nicht unbedingt Jugendliche gewesen sein.
Meistens sind es eher Leute die irgendwie frustriert sind. Da können Kunden sein die sich über hohe Preise ärgern oder wenn ihnen mal eine Reklamation verwehrt wurde. Oder es können noch öfter auch eigene Mitarbeiter sein, wenn sie den Eindruck haben sie bekommen zu wenig Geld, müssen zuviele Überstunden machen, haben zu wenig Mitbestimmungsrecht bei den Dienstplänen, etc.
Vorallem hätten Mitarbeiter viel mehr Gelegenheiten, schon im Lager, wo es oft weder Kameras gibt noch andere Kunden anwesend sind.
Woher weißt du, dass es Jugendliche waren? Finde es eine böse Unterstellung. Da nutzt deine Abschwächung "dass es öfter Produktionsfehler sind" auch nichts.
Allerdings ist es vielleicht auch denkbar, dass es öfter Produktionsfehler sind.
Dann macht die Aussage wenig Sinn und man sollte der Filialleitung das melden. Gut möglich, dass du selbst der Gläseröffner bist, weil du es nicht meldest.
Ich mag das auch nicht.
Ich habe sogar mal einen halb ausgepackten Weihnachtsmann (aus Schokolade natürlich!) im Supermarkt gesehen, welchem bereits der Kopf abgebissen wurde... Sowas finde ich ehrlich gesagt, ziemlich dreist.
In Großstädten gehen in Schulpausen ganze Klassen zum Klauen und Gläseröffnen in große Läden. Ja. Ich sah das oft beim Einkaufen.