Was haltet ihr von diesen Titan Flex Brillen?

15 Antworten

Ja, die Anschaffung lohnt sich, wenn man darauf achtet das die Übergänge zwischen Titanflex und anderem Material möglichst großflächig sind. Habe das Modell 3679, jedes Jahr bricht fast ein Bügel am Übergang ab.

Titan Flex Brillengestelle sind eine tolle Sache; leider ist Eschenbach nicht in der Lage die Beschichtung haltbar und kratzfest aufzubringen,. Ich hatte in Laufe der Jahre mehrere Titan Flex Gestelle; alle mussten in der Garantiezeit wegen sich ablösender Beschichtungen mehrmals getauscht werden; nach Ende der Garantiezeit wurde bislang nur kostenpflichtig nachgearbeitet. Ich werde mir sehr gut überlegen, ob ich nicht nächstes Mal ein anderes Modell nehmen werde, da ich es inzwischen Leid bin viele Geld zu bezahlen und mich dann noch mit der mangelhaften Beschichtung abfinden zu müssen.

Innerhalb von 4 Jahren ist bei meiner Titanflex von Eschenbach bereits 2 Mal der Mittelsteg an gleicher Stelle gebrochen. Mechanisch wurde die Brille nicht beansprucht, die Brüche sind darum nicht erklärbar. Inzwischen wird das Modell nicht mehr hergestellt. Der Sitz der Brille war wirklich super. Trotzdem habe ich mich jetzt für ein herkömmliches Modell entschieden. Mein langjähriger Optiker hat auf Grund seiner Größe in der Branche auch den 2. Bruch als Garantiefall abgewickelt.

Die Fassung biegt sich immer wieder in die ursprüngliche Form zurück, ganz im gegensatz zu den herkömmlichen Fassungen. Meine nächste Brille wird mit Sicherheit eine Titan-Flex, auch wenn sie nicht gerade billig ist.

Eigentlich sind Titan Flex Brillen schön und leicht. Ich werde mir wieder eine zulegen aber keine mehr von SILHOUETTE!!! Ich hatte eine Titan Flex Brille von Silhouette. Im Jahresrhythmus ist mir abwechselnd der linke und der rechte Bügel gebrochen und zwar immer an der gleichen Stelle nahe an der Befestigung. Nach dem vierten Bügel hatte ich keine Lust mehr darauf.

Silhouette meint dazu: "Eine Brille ist ein Gebrauchsgegenstand, den man jeden Tag aufsetzt und absetzt und vieles mehr...In kleinen Schritten beginnt das Material zu verspröden und am Ende des Prozesses ... entsteht plötzlich ein Bruch. ... Abnutzungserscheinungen ...."

Kurz und gut: länger als zwei Jahre braucht keine Brille halten. Dafür sind mir die Modelle von Silhouette dann doch zu teuer. Zur Zeit probiere ich ein extrem preiswertes Modell aus dem Internet. Inkl. Gläser unter 50 Euro!!! Das braucht dann auch nur zwei Jahre halten, vielleicht hält es auch länger!

Was möchtest Du wissen?