Was haltet ihr von den teilen?
habt ihr zu der liste noch Verbesserungsvorschläge ?
und sind alle teile miteinander kompatibel ?
1 Antwort
Moin,
Erstmal zur Kompatibilität: Bis jetzt sind alle Bauteile miteinander kompatibel. Jedoch wirst du bei der Kombi aus Arbeitsspeicher und Mainboard nicht die komplette leistung des Arbeitsspeicher rauskitzeln können, was allerdings eher an der Prozessorgeneration liegt. Wenn dies ein Problem für dich darstellen sollte, wäre es möglicherweise sinnvoll, auf einen Ryzen 9XXX zu setzen.
Jetzt zu den Verbesserungsvorschlägen: Mir ist aufgefallen, dass in deiner Liste keine Festplatte mit eingetragen ist. Falls du noch welche bei dir liegen hast, die du verwenden möchtest, sollte dies kein Problem sein. Ansonsten würde ich empfehlen, eine Festplatte hinzuzufügen zu deiner Liste. In der Regel würde ich dafür empfehlen, möglichst zu einer SSD oder einer NvME Basierten SSD zu greifen. Die meisten gängigen kannst du direkt auf geizhals.de finden.
Ich hoffe, ich konnte dir hiermit weiterhelfen.
LG
Marcel
hab noch einen NM790 der sollte ja kompatibel sein, mir wurde zu der neuen ryzen generation abgeraten weil diese wohl preis leistungs technisch sich nicht lohnt
Jedoch wirst du bei der Kombi aus Arbeitsspeicher und Mainboard nicht die komplette leistung des Arbeitsspeicher rauskitzeln können
Die offizielle Speicherkompatibilität des R7 7800X3D liegt zwar "nur" bei 5200 MHz, jedoch kann man – sollte man ein kompatibles Mainboard besitzen – den Arbeitsspeicher auf vorhandenen EXPO-Profil übertakten, die auch von der CPU als OC gesehen und genutzt werden können. Höhere Taktraten sind damit also absolut möglich. Der R7 hat in der Vergangenheit bisher keine großen Probleme gemacht. Beide MB sind in der Lage den RAM bis 8000 MHz zu übertakten (abgesehen von der RAM Kompatibilität).