Was gibt es alles für Baustoffe?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

so,hab die letzte halbe stunde mal im katalog rumgeblättert😡

Zement

Beton

Stahl

Glas

Ziegel

Porenbeton

Holz

Kalksandstein

Naturstein

Gips

Asphalt

Granit

Marmor

Kalk

Aluminium

Kupfer

Blei

Gipskartonplatten

Dämmstoffplatten

PVC

PE-Folie

Polyurethan

Bitumen

Estrich

Klinker

Schotter

Sand

Kies

Basalt

Zementestrich

Lehmbauplatten

Bambus

Edelstahl

OSB-Platten

Spanplatten

MDF-Platten

Lärchenholz

Schiefer

Trockenbauprofile

Hartschaum

Glasfaser

Hanffaser

Lehmputz

Kalkputz

Silikon

Polystyrol

Dämmputz

Keramikfliesen

Terrakotta

Wellblech

Cortenstahl

Eternitplatten

Dachpappe

Epoxidharz

Polycarbonat

Dämmwolle

Lehmschüttung

Kalkschlämme

Trasszement

Holzfaserplatten

Fermacell-Platten

Hohlblocksteine

Hochlochziegel

Lehmmörtel

Tonplatten

Kalkmörtel

Schaumglas

Acrylglas

Käse

Plexiglas

EPDM-Folie

Polymerbeton

Blähton

Verbundplatten

Holz-Lehm-Baustoffe

Tonziegel

Bambusgeflecht

Geotextilien

Riedgras

Holzschnitzel

Jutegewebe

Sisalfasern

Hanfmatten

Strohballen

Zellulosedämmung

Mineralwolle

Glaswolle

Kokosfasern

Schafwolle

Recyclingbeton

Photovoltaikmodule

Dachziegel

Kalkzementputz

Holzlatten

Kanthölzer

Massivholz

Buntsteinputz

Edelstahlgewebe

Tondachziegel

Weichholz

Hartfaserplatten

Profilschienen

Linoleum

Bitumenbahnen

Schweißbahnen

Asbestzementplatten

Bleiummantelung

Kautschuk

Plattenwerkstoffe

Riemchen

Laminat

Vinylboden

Naturfarben

Acryllack

Holzschutzmittel

Silikatfarbe

PU-Schaum

Isolierkitt

Schweißschutzfolie

Kunststoffrohre

Sanitärkeramik

Verzinkte Rohre

Regenwasserzisternen

Glasbausteine

Gitterziegel

Schichtstoffplatten

Trockenestrich

Elastomere

Gussasphalt

Rissarmierung

Fliesenkleber

Porzellanfliesen

Estrichmatten

Feinputz

Korrosionsschutzfarbe

Feuerschutzplatten

Brandschutzmörtel

Deckelprofile

Aluminiumfenster

Stahlbetonträger

Kunststoffdübel

Hohlkammerplatten

LED-Beleuchtungssysteme

Polyethylenschaum

Acrylglasplatten

Dichtungsprofile

Brandschutzputz

Putzgrundierung

Mineralische Abdichtung

Deckenplatten

Winkelprofile

Fermacell-Paneele

Polystyroldämmung

Korkplatten

Dichtstoff

Aluminiumblech

Wärmedämmputz

Dichtschlämme

Mineralfaserplatten

Faserzementplatten

Haftgrund

Öko-Beton

Löschkalk

Schalungssteine

Estrichplatten

Kunststofffenster

Sicherheitsglas

Fassadenplatten

Hartglas

Akustikdämmung

Leichtbeton

Rippenmatten

Aluminiumprofil

Putzträgerplatten

Schalungsöl

Holzpellets

Leichtmetallprofile

Flachstahl

Farbgrundierung

Nageldübel

Gipsfaserplatten

Kompaktlaminat

Wellpappe

Dielenbretter

Betonziegel

Konstruktionsholz

Spannbeton

Naturlehm

Zellstoffplatten

PVC-Dachbahn

Kunststofffliesen

Porenbetonsteine

Aluverbundplatten

Blähperlit

Sandwichplatten

Hartholz

Glasgewebe

Aschebeton

Gipsdielen

Bioharz

Tongranulat


serdet27 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 13:44

Dankeschön Chef.

Gabby66  02.11.2024, 12:34

Alles sehr ausführlich nur das mit dem Käse verstehe ich jetzt nicht. 😜

Antwort von chat gpt :

Es gibt eine Vielzahl von Baustoffen, die in der Bauindustrie verwendet werden. Hier sind einige der gängigsten Kategorien und Beispiele:

1. Naturstoffe:

- Holz: Wird für Rahmen, Böden, Möbel und mehr verwendet.

- Stein: Dazu gehören Granit, Marmor, Sandstein und Kalkstein, die für Mauern, Böden und Fassaden verwendet werden.

- Lehm: Wird für den Bau von Lehmhäusern und als Putz verwendet.

2. Metalle:

- Stahl: Häufig für tragende Strukturen, Bewehrung und Dachkonstruktionen verwendet.

- Aluminium: Leicht und korrosionsbeständig, oft für Fensterrahmen und Fassaden verwendet.

3. Kunststoffe:

- PVC: Wird für Rohre, Fensterrahmen und Bodenbeläge verwendet.

- Polyethylen: Oft in der Abdichtung und für Rohre verwendet.

4. Zement und Beton:

- Zement: Ein Bindemittel, das mit Wasser und Zuschlagstoffen zu Beton verarbeitet wird.

- Beton: Wird für Fundamente, Wände, Decken und Straßen verwendet.

5. Ziegel und Fliesen:

- Ziegel: Hergestellt aus Ton, werden sie für Mauern und Fassaden verwendet.

- Fliesen: Keramische oder steinerne Platten, die für Böden und Wände verwendet werden.

6. Isoliermaterialien:

- Mineralwolle: Für Wärme- und Schallschutz.

- Polystyrol: Häufig für Dämmung in Wänden und Dächern verwendet.

7. Verbundwerkstoffe:

- Faserverstärkter Kunststoff (FRP): Wird in speziellen Anwendungen wie Brücken und Fahrzeugen verwendet.

8. Sonderbaustoffe:

- Glas: Für Fenster, Fassaden und Trennwände.

- Asphalt: Für Straßenbeläge.

1. Beton

2. Ziegel

3. Holz

4. Stahl

5. Glas

6. Kunststoffe

7. Stein

8. Dämmstoffe


serdet27 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 11:45

Was sind dämmstoffe??

apfelkeks88  02.11.2024, 12:04
@serdet27

Dämmstoffe sind Materialien, die zur Isolierung von Wärme, Schall oder Kälte verwendet werden. Sie verbessern die Energieeffizienz von Gebäuden und reduzieren den Wärmeverlust. Beispiele sind Mineralwolle, Polystyrol, Polyurethan und Naturdämmstoffe wie Hanf oder Schafwolle. Die Auswahl hängt von den Anforderungen des Gebäudes und den Kosten ab.