Was genau sind Lernfächer?
Irgendwie reden in lezter Zeit alle über Lernfächer und viel Lernen.
Ich verstehe nicht welche Fächer die besagten lernfächer sind und welche nicht.
Ich denke es gibt die Schüler, die für alle Fächer lernen und die jenigen, die für kaum etwas lernen. Ich gehöre zum zweitgenannten, deswegen kenne ich wohl auch die Unterscheidung nicht.
Mein biolehrer sagte: im LK musst du viel mehr lernen als jetzt, da muss man echt arbeiten!
Eine Bekannte, die hat Psychologie-LK und sagt: ja vor einer Klausur muss du so 10 Arbeitsblätter auswendig lernen.
das bedeutet doch man muss sowohl in naturwissenschaftlichen als auch in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern lernen.
Ein weiteres Indiez könnte ja sein was man Lernen muss.
Physik zum Beispiel, sollte man verstehen, dann muss man nicht lernen. Wer es nicht versteht, lernt die Formeln auswendig!
Wer Pädagoik hat muss nichts verstehen, man muss nur ein paar Sachverhalte kennen, diese muss man auch auswendig lernen!
Also ich verstehe es echt nicht, weil es geht sohäufig um DIE Lernfächer, aber welche Fächer sind es?
Kann mir da mal einer behilflich sein?
Danke!
2 Antworten
such doch einfach mal nach der definition von "lernen".
das ist meist nötig, wenn man etwas nicht kann und / oder neugierig drauf ist.
in der schule geht es dabei oft um abfragbare inhalte - manche bleiben hängen, andere nicht.
und manchmal verstehe ich den sinn von fragen nicht.
"Lernfach" ist eine ohnehin sehr unglückliche, weil missverständliche Formulierung !
Früher - wann auch immer - galten solche Fächer als Lernfächer, für die man (angeblich) wenig Verstand / Intellekt einsetzen musste, um eine gute Note zu bekommen: angeblich z.B. Geschichte, Politik, Erdkunde, Religion..
("Da musst du doch eine gute Note haben ! Das ist doch nur ein REINES LERNFACH !")
Im Gegensatz dazu stehen Fächer, die dem Schüler mehr abverlangen als pures Pauken, nämlich Analyse-Technik, Textverständnis, mathematische und / oder physikalische / chemische Prozesse, Verständnis für Grammatik und Syntax u.a.m. .
paulklaus