Was genau ist dieser neue tekk/tekno/goatrend?
Ich würde sagen vor etwa 2-3 jahren ist mir dieser neue trend zum ersten mal aufgefallen: dachte erst es handelt sich um punks oder hippies, bis ich sie immer öfter traf: jugendliche in Goahosen, piercings, gedehnte ohrlöcher, mädchen meist mit dreadlocks. Musikgenres wie frenchcore, (hard)-tekk oder tekno wurden erwähnt, die mir nichts sagten, da ich kaum Electro höre. Wie genau nennt sich diese subkultur, was verkörpern sie und wie ist es mit dem musikgeschmack? Tekno = Techno oder was anderes? Bezieht sich Goa (was ich als Synonym für psytrance kenne) auf die musik oder die hosen??? Lg
3 Antworten

Ich kenn mich bisschen in der Tekno Subkultur aus. Sie verkörpern das freie feiern und freies auftreten als Mensch. Sie/wir finden dass die Gesellschaft die Individuelle Persönlichkeit des Menschen unterdrückt. Es gibt dann so genannte Soundsysteme. Das sind Gruppen von Menschen/ Freunden/ Bekannten die als dj‘s/lichttechniker/Techniker/und bar-Verkäufer auf so genannten free Partys „arbeiten“ diese Gruppe kauft sich eine boxenwans die aus subs und Bass besteht stellen es auf einen unangemeldeten Platz (meist in Österreich, Deutschland, italien, England, Spanien, Ungarn Tschechien und Russland) eine inoffizielle Veranstaltung. Die Free Partys haben nicht nur diesen Namen weil sie kostenlos sind sondern auch weil man so sein kann wie man möchte Hauptsache man schadet niemandem. Dort „tanzt“ du sozusagen deine Probleme weg. Leider haben wir einen schweren Junkie ruf da dort auch viele Drogen umgehen. Die die neu zu dieser Subkultur Angehören verstehen leider oft das Prinzip nicht und streiten sich auf free Party bringen schlechte Stimmung Vorurteile od glauben dass es hier nur um Drogen geht. Sie verkörpern leider oft das wovor wir flüchten weil sie glauben dass es modern od cool ist so zu sein. Polizei sprengt auch viel öfter Partys weil die neuen nicht mit den „Infos“ umgehen können. Infos sind Informationen über die Party die weitergeleitet wird über sms und geheim gehalten werden sollte damit die Party länger dauert und die Soundsysteme keine Probleme bekommt als Veranstalter einer illegalen Veranstaltung. Ich mag die tekno Kultur. Ich liebe die Musik ich liebe den Bass und die Mentalität der meisten Leute. Leider kommt es immer mehr an die Außenwelt und der Zauber der wundervollen Parties geht verloren. Wenn du noch fragen hast bin ich da :) lg Katy

Goa ist sozusagen gleich dem Genre Psytrance.
Goa Hosen sind halt diese weiten Hosen, auch "Haremhosen" genannt, und heißen eigentlich nur so weil viele auf solchen Parties diese Hosen tragen. Es hat irgendwas psychedelisches, hippie mäßiges, an sich. Und angenehm zu tragen sind sie auch.
Die Szene gibt es schon länger, aber im Moment ist es auf einem kleinen Höhepunkt angekommen, oder steigt sogar noch weiter, und vor allem ein bisschen in den Mainstream 'aufgetaucht'. Produzenten und DJs die vor einem Jahr noch "EDM"/House gemacht haben, hauen jetzt plötzlich Psytrance Tracks raus (siehe Timmy Trumpet - Oracle). Außerdem schmeißen die beliebtesten Clubs auch öfter Goa Parties als zuvor.
An meiner Schule hören im Moment auch total viele Goa. Mal ist das Genre beliebt, mal das, mal dieses.. Immer was anderes. Viele tragen auch Goa Hosen einfach nur weil sie die Hosen cool finden, sich ein bisschen abheben wollen.
Die richtige Szene, die nach wie vor Untergrund ist, verkörpert im Grunde genommen Freiheit, psychedelische/schnelle/harte elektronische Musik, und zum Teil auch Drogenkultur. Auch erwähnenswert ist die "Freetekno" Kultur, kostenlose (illegale) Parties mit großen Soundsystems.
Wie genau man die Szene bezeichnen soll weiß ich um ehrlich zu sein selber nicht so.
Ich hoffe ich konnte dir ein paar Fragen beantworten :D

Ich denke, das sind wiederkehrende Trends. Das hat nur bedingt mit Techno zu tun. Zur Acid-House-Ära in den '80ern gab es das schon einmal. Auch in den '90ern, als Goa-Trance, aber auch Tribal-/Ambient-/World-Music populär war (vgl. Loop Guru, Transglobal Underground etc.). Goahosen sind ja nicht neu in der Geschichte der Kleidung. Die waren je nach Dekade nur unter unterschiedlichen Bezeichnungen geläufig.
Electro ist übrigens ein eigenständiges Genre und nicht etwa ein Oberbegriff für techno-artige Musik. Electro ist verwandt mit der Hip-Hop-Bewegung der '80er.

Bezüglich "Electro" hast du eigentlich recht, aber seit einiger Zeit wird er auch als Oberbegriff verwendet, der eigentliche Oberbegriff "Electronica" wird praktisch kaum noch angewandt.