Was empfindet Ihr, wenn Ihr mit "Hi", "He", "Hehe", "Hey" o. ä. angeschrieben werdet?
Fühlt Ihr Euch damit angenehm angesprochen, wenn der Schreiberling für Euch völlig fremd ist?
Sicher: Es muß im privaten Bereich nicht unbedingt das steife und für dienstliche Zwecke vorgeschriebene "Sehr geehrte Frau…" sein, aber ich denke mal, es gibt noch andere Möglichkeiten. Ich selber nutze oft "Hallo …" oder "Grüß Dich, ...".
Wie schreibt Ihr privat Personen an, die Ihr kaum oder gar nicht kennt??
27 Antworten

Guten Tag, Frau ..., ist doch auch sehr höflich und nett. Anders begrüßen wir uns doch auch nicht, wenn wir persönlich voreinander stehen. Die Schriftsprache ist lange schon nicht mehr so abgehoben wie die mündliche Ansprache. Aber es gibt eben immer noch Menschen, die diese alten Zöpfe von früher um jeden Preis aufrechterhalten wollen. Vielleicht, weil sie es nicht besser wissen ...?


Ich schreibe Kollegen und Leute aus meinem privaten Umfeld oft mit "Hallo Frau/Herr..." oder mit dem Vornamen nach dem "Hallo" an, weil ich meine, dass alles andere entweder zu förmlich (einerseits) oder zu plump-vertraulich (andereseits) wäre. Bisher ist das immer gut angekommen und ich wurde beim "Rückschreiben" ebenfalls so angesprochen.

Ich schreibe IMMER ''Guten Tag'' bei Erwachsenen, oder zur Not auch ''Huhu!'' das ist bei mir typisch.. Bei Freunden und Kindern heißt es ''Hi'' oder ''Hallou''


Hi oder Hallo im privaten Gebrauch, selbst wenn man die Leute kaum kennt finde ich okay, die anderen Anreden, die du da genannt hast, mag ich überhaupt nicht. Im geschäftlichen ist das sehr unpassend - da sollte man schon förmlich bleiben!


Das hängt sicherlich vom Alter ab, aber ich (20) fühle mich mit deinen genannten Ansprachen doch normal angesprochen!

Das hast Du schön formuliert! Danke!