Was bringt ein teures mainboard?
Wenn die CPU drauf passt kann man doch das günstigste nehmen auser Design is doch fast das selbe ?
9 Antworten
Unterschiede sind z.B.:
- Mehr und/oder schnellere Anschlüsse, sowohl intern als auch extern
- Mehr Einstellmöglichkeiten und Übertaktung
- Bessere Spannungsversorgung, die insbesondere bei High-End CPUs notwendig sein kann, um sie stabil auf voller Leistung betreiben zu können
- Zusätzliche Features wie BIOS-Flash ohne CPU, Debug-Anzeigen und Buttons auf dem Mainboard
- Bessere Audiolösungen (der Unterschied ist aber eher gering)
Wie bei allen Dingen muss man natürlich schauen, was man wirklich braucht. Bei einem Office-PC mit einem Budget-Prozessor wäre ein High-End-Mainboard eher unsinnig.
Wenn man aber eine High-End-CPU kauft, und die dann nicht auf voller Leistung betreiben kann, weil das Mainboard nicht mitmacht, wäre das auch schlecht.
Gleiches Spiel bei den Anschlüssen. Ein Anschluss bringt einem wenig, wenn man ihn nicht benutzt. Wenn man aber z.B. besonders viele Festplatten anschließen will oder man ein NAS via 2.5 oder 5 GBit Ethernet anbinden will, aber das Mainboard die benötigten Anschlüsse nicht hat, dann hat man eben auch das falsche Mainboard gelauft.
Manche CPUs sind etwas schneller als andere. Oftmals hängt das von der Anwendung auch ab, denn manche CPUs haben mehr Kerne. Für manche Software ist es dann schneller.
Mainboards können auch schneller sein, insbesondere einfach schnelleren Speicher erlauben oder einfach schneller sein, wenn sehr viele Komponenten des PCs gleichzeitig aktiv sind: Denke an Festplatte, RAM, Grafikkarte, Netzwerk alles gleichzeitig.
Was aber wichtig ist: MBs haben sehr viele Schnittstellen und auch die Anzahl der Steckplätze ist unterschiedlich. Manche Leute wollen in den PC sehr viele Karten einbauen, andere weniger.
Teure Mainboards sehen besser aus, haben mehr Anschlüsse, z.B. USB, RAM, SATA, NVMe, etc. Auch, das interne Audio ist bei teuren Mainboards meist um Welten besser. Außerdem muss das Mainboard die CPU auch vernünftig mit Spannung versorgen können. Kann es das nicht, muss es die Spannung drosseln und die CPU Leistung sinkt. Falls man auf diesen neumodischen hochgezüchteten RAM setzt, muss das Mainboard diesen auch unterstützen.
grundsätzlich kann man die beste CPU aufs billigste Board packen das kompatibel ist.
Aber wenn du die halt nutzen willst, dann wird da Board überfordert, überhitzt und drosselt die CPU Leistung.
Also solltest zumindest ein Board haben was die CPU zuverlässig unterstützt.
Sonst bringt es aber nicht so viel ein teurer Board zu holen, es hat oft mehr Features, die aber nicht jeder braucht.
Das stimmt, ich würde mindestens ein b450 mainboard kaufen, die sind günstig aber gut
Sagt nicht viel aus. B450 ist halt nur der Chipset. Boards gibts da auch welche die nur fürn Büro PC sind.
Teurere Mainboards haben verschiedene Vorteile. Das BIOS kann mehr Funktionen wie eine Lüftersteuerung haben. Es gibt mehr und schnellere Steckplätze für zb. PCIE Geräte. Auch gibt's meist schnellere Anschlüsse wie 2,5Gbit/s LAN. Des weiteren haben teurere Mainboards meist bessere Spannungswandler, was für leistungshungrige CPUs gut ist. Viele Grüße
Es ging ums Mainboard