was bedeutet der nachname KÜLPMANN oder wo kommt der her

2 Antworten

An der Universität Leipzig gibt es eine Namenberatungsstelle, die kostenpflichtige sprachwissenschaftliche Gutachten erstellt. Dies ist eine Möglichkeit bei Interesse an einer umfassenden und wissenschaftlich gestützten Auskunft.

Daneben können bei der Namenkunde Bücher zu Familiennamen /Nachnamen und Wörterbücher helfen.

In diesem Fall habe ich keine direkte Erwähnung des Namens Külpmann gefunden, aber Hinweise, die auf den niederdeutschen Sprachraum deuten.

Rudolf Zoder, Familiennamen in Ostfalen. Band 1: A – K. Hildesheim : Olms, 1968, S. 1004 zu K(C)ulp: Übername zu neuniederdeutsch mundartlich Südhannoveranisch kulpe = Klümphcen am Auge; auch kulp- ôge = Glotzauge; auch unmittelbar auf den damit behafteten Mann bezogen; ähnlich in anderen Mundarten; auch in den Zusammensetzungen mit –man

Külper: Übername , nomen agentis auf –er zu neuniederdeutsch mundartlich mehrfach kulpe = mit Glotzaugen blicken, auch schläfrig sein, dann = schlafen

Hans Bahlow, Deutsches Namenlexikon : Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt. Stuttgart ; Hamburg : Deutscher Bücherbund, 1980, S. 299 zu Külpe (oberdeutsch): „Rohrkarpfen“ (?)

Hans Bahlow, Niederdeutsches Namenbuch. Walluf (bei Wiesbaden) : Sändig, 1972, S. 295 zu Kulp, Kulpe; vgl. niederdeutsch.bremisch kulp-oge „Glotzauge“, kulp „grobe Nase, grober Gesell“; vgl. Külper (Hamburg oft)

Vgl. Kolbe

Alois Walde, Vergleichendes Wörterbuch der indogermanischen Sprachen. Herausgegeben und bearbeitet von Julius Pokorny, Band 1. Unveränderter photomechanischer Nachdruck [der Ausgabe] Berlin und Leipzig, 1927. Berlin : de Gruyter, 1973, S. 616 gibt an:
tiefstufig **kulb- in althochdeutsch *kolbo „Kolben, Keule (als Waffe), Knüttel“, altnordisch kolfr „Pflanzenknollen, Bolzen, Glockenschwengel, stumpfer Pfeil“, kylfi, kylfa „Keule und dergleichen“; daneben mit germanisch –p- niederdeutsch kulp-ōge „Glotzauge“, mittelrheinisch Külp „Schlagholz am Dreschflegel“, schwedisch mundartlich kulp „dicker Mensch“, kulpugr „bauchig“, mittelenglisch cülp, neuenglisch kelp „Salzkraut“

Hamburgisches Wörterbuch. Auf Grund der Vorarbeiten von Christoph Walther und Agathe Lasch herausgegeben von Jürgen Meier und Dieter Möhn. Bearbeitet von Jürgen Meier und Jürgen Ruge, Band 2: F – K. Neumünster : Wachholtz, 2000; S. 1329 zu Külp (Plural): große, vorstehende Augen

Hi, Mann ist klar. Kulpe, Külpe, Kolbe, Kolb, Kolben: stumpfes Ende, Kolben, Keule. Bezeichnung für einen etwas gedrungen bzw. dicken, ggf auch groben Menschen. Fußsoldat mit Keule. Kolbe auch: kurzgeschnittenes Haar besonders der Unfreien und Narren (Narrenstock). Gruß Osmond http://de.wikipedia.org/wiki/Kolbe_(Familienname)