Was bedeutet das Schild?
4 Antworten
Das obere Schild ist Zeichen 283 (mit Pfeil 283-20) und regelt, dass das "freiwillige" Halten auf der Fahrbahn ab hier nicht mehr verboten ist.
Der weiße Pfeil – unten und von der Fahrbahn wegzeigend – bedeutet, dass das abgebildete Verbot (absolutes Haltverbot) hier zu ende ist. Ab dem Schild bis zu den Pfeilmarkierungen darf man halten und parken.
Das Zusatzschild "Be- und Entladen, Ein- und Aussteigen frei" ist m.W. kein vorgesehenes Zeichen und hier auch nicht notwendig. Denn es gibt das eingeschränkte Haltverbot (Zeichen 286), welches quasi genau das vorgibt:
Auch hier wäre die Bedeutung mit Pfeil (286-20 "Ende") wieder dieselbe.
Das wäre hier also das bessere Schild (ohne Zusatzzeichen).





Faktisch ist es ein eingeschränktes Halteverbot (Zeichen 286) vor dem Zeichen. Warum da aber Zeichen 283 (absolutes Halteverbot) mit einem Zusatzzeichen (was amtlich gar nicht mal existiert) steht, ist unergründlich. Denn Zeichen 286 alleine sagt uns doch genau das Gleiche, wofür hier ein Zusatzschild verwendet wurde.
Aber da es Berlin ist, brauchen wir uns darüber ja nicht mehr zu wundern.😁
https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/halteverbot/
Ist das nicht in Berlin?😂
na das Schild bedeutet einfach absolutes Parkverbot (wohin der Pfeil zeigt) außer zum Be- und Entladen.
in Pfeilrichtung absolutes Parkverbor außer für Anwohner zum kurzzeitigen Be- und Entladen
Lernt man das nimmer in der Fahrschule?
...absolutes Parkverbor außer für Anwohner...
Wo siehst du denn ein Zusatz "außer Anwohner"?
in Pfeilrichtung
Also rechts vom Schild?
Definiert ist es eigentlich mit "Pfeil zeigt von der Fahrbahn weg, also Ende des Verbots".