Was beachten bei Wechsel von DDR4 auf DDR5?

4 Antworten

Der Speicher sollte zum Board passen bzw. dessen Leistung gut ausreizen. Also schauen dass der DDR5 RAM flott taktet (die erwähnten 5600MHz oder sogar 6000MHz) und niedrige Latenz (CL Zeiten) hat.

Alleine wegen dem RAM-Typ würde ich persönlich aber kein Board wechseln, Du tauschst sicherlich auch die CPU mit aus (anderer Sockel)?!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – low cost Systeme zusammenstellen für 1080p Gaming

Zoterr 
Beitragsersteller
 05.09.2024, 11:41

hab derzeit ein i7 14700kf, oder verstehe ich gerade was falsch? und was genau kann ich mit dem RAM falsch machen? gibt es bessere und schlechtere 32GB RAM(auf 5600MHz)?

amigalover  05.09.2024, 13:00
@Zoterr

Na hast Du schon ein (DDR4) Mainboard? Du machst bestimmt das ganze Bundle neu, also CPU + Board + RAM ?
Bei einer 14er Gen CPU würde ich definitiv DDR5 nutzen wenn noch kein Board vorhanden ist.

CPU unterstützt beides:
SpeichertypenUp to DDR5 5600 MT/s
Up to DDR4 3200 MT/s

DDR5 ist halt der Nachfolger von DDR4 und somit entsprechend flotter, der Kollege oben spricht von 10-25%, ich würde etwas defensiver rangehen, aber auf jeden Fall spürbar. Jetzt eine alte Technik zu kaufen wäre Quatsch. Wenn Du aber bereits ein DDR4 Mainboard besitzt, dann würde ich das behalten weil der Aufpreis für alles die ~10% Mehrleistung nicht wett macht.

errost  05.09.2024, 11:39

Ich gehe stark davon aus, dass das nicht der Fall ist mit dem CPU.

Aber DDR5 kann schon einen guten geschwindigkeitsboost geben. Jetzt nicht die Welt, aber schneller ists allemal.

10-25% mehrleistung sind schon locker drinne je nach Spiel und vorher nachher ram setup.

amigalover  05.09.2024, 11:44
@errost

Das kommt natürlich stark drauf an welcher DDR4 mit welchem Chipsatz vorher im Einsatz war. Ja, es wird sicherlich einen Boost geben, wobei es m.E.n. eher bei 5-15% liegt und mir persönlich keine 300€ oder mehr wert wären. Dann übertakte ich lieber das bisherige System und hole damit 10% raus :-D

errost  05.09.2024, 12:39
@amigalover

300€ sinds in diesem Falle auch nicht. mit seinem Build sinds maximal 230€.
Man kann danach ja auch immernoch übertakten.

Gibt aber wirklich viele vergleichsbenchmarks. Da sind nicht selten welche bei 20-25% dabei.

Nix. Auf die Einbaurichtung der Sticks. Aber das versteht sich von selbst.

Also auf jedenfall schnelleren RAM

5600MHZ ist dann doch echt zu langsam.

Mal abgesehen das DDR5 Zubehör etc. aktuell noch zu Teuer ist, zumindest Preis/Leistungs.....

Der Umsteig lohnt sich, nur wenn noch größere CPU kaufen/benutzen willst als eine 5800X3D.

Alleine der umstieg kann in die 1000€ und mehr Kosten.
Wir reden hier vom Mainboard, Arbeitsspeicher, CPU.

Ich für meine Verhältnisse kann selbst Cyberpunk 2077 bei 1440P, immer noch gute 144FPS Zocken, Dafür braucht man kein AM5 Mainboard, was eh sinnfrei ist, denn es gibt aktuell keine PCI-E 5.0 Grafikkarte.


Zoterr 
Beitragsersteller
 05.09.2024, 11:55

Ich habe derzeit einein i7 14700kf und eine RTX 4070TI. Denkst du, dass sich ein DDR5 wirklich nicht mehr lohnt?

Du musst nichts wirklich beachten. Neues Mainboard und DDR5 Ram reicht.

Es gibt keine speziellen Probleme, die bei dem Upgrade passieren sollten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Systemadministrator

Zoterr 
Beitragsersteller
 05.09.2024, 11:34

Alles klar, danke schonmal. Also BIOS etc. muss man nichts umstellen? Kenne mich echt nicht gut aus wie man sieht😅

errost  05.09.2024, 11:37
@Zoterr

Du solltest im Bios XMP aktivieren. Aber das sollte direkt aufploppen, wenn du die BIOS Oberfläche siehst. Einstellen musst du aber im Prinzip nichts.

XMP ist einfach nur für die Ramübertaktung. Der Ram läuft standardmäßig nämlich nicht auf 5600 - XMP ist aber in 90% der Fällen ein einzelner klick.

Zoterr 
Beitragsersteller
 05.09.2024, 11:45
@errost

Ich sehe schon, dass du dich da gut auskennst, ist das geschriebene Mainboard gut oder gibt es welche die deutlich besser sind (oder auch RAM)?

errost  05.09.2024, 12:37
@Zoterr

Viel nehmen die sich da nicht - als Otto normal würde ich beim mainboard einfach gucken, dass du möglichst die anschlüsse hast, die du selbst benötigst. Es gibt auch tatsächlich Leistungsunterschiede bei Mainboards, aber viele tests ergeben immer wieder, dass das marginal ist. M boards (also kleinere boards wie deines) schneiden aber häufig besser ab als die großen Brüder.

Ram könntest du ggf. nur auf 6000er cl36 (gibts auch vengeance) aufstocken.

Achte nur darauf, dass die von haus aus XMP support haben. Manche von denen bieten nur AMD/expo support. Ist nicht weiter schlimm, aber das 1 klick overclock vom mainbaord geht dann häufig nicht. Es gibt meistens 2 Varianten von corsair. Eine für intel(xmp) eine für AMD expo

Häufig steht aber XMP direkt irgendwo mit bei.

Zoterr 
Beitragsersteller
 05.09.2024, 12:57
@errost

Hast mir sehr weitergeholfen. Danke🙏