Warum wollen Leute alles geschenkt haben?

4 Antworten

Das war eigentlich korrekt.

Es hat keine Garantie, niemand weiß wie lange es bei dir Zuhause lag, man kann nicht sagen ob es wirklich ungebraucht ist.

Da sind 50% eigentlich genau richtig. Fair für beide

Hallo, ich hätte eine einfache Theorie des Konsums oder Kaufdrucks. Wer kaufen/konsumieren will oder muss, bezahlt der Preis egal wie hoch er ist. Ein Käufer, der sein Konsum steuern kann, muss/braucht eigentlich nichts kaufen. Er versucht zu verhandeln und wenn der Verkäufer nicht nachgibt, lebt dieser Käufer locker weiter.

Das Problem ist eigentlich wenn Käufer, die es nicht locker lassen, mit vielen weiteren nervigen Versuche den Verkäufer unter Druck setzen wollen. Da hilft als Verkäufer einfach Nein zusagen. Der Verkaufswunsch(-druck) des Verkäufers spielt hier auch eine Rolle.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich glaube die sehen das wie auf dem Flohmarkt wo man um jeden Euro handelt am besten noch geschenkt bekommen.

Menschen glauben halt, bei gebrauchten Dinge, dass die schlecht sind und wollen somit den Preis drücken. Es kann auch sein, dass sie das Produkt gewinnbringend weiterverkaufen wollen.

Lg 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – logisch nachdenken hilft manchmal 😅