Warum wäre es gut wenn auf der ganzen Welt nur Englisch gesprochen wird,
und was spricht dagegen?
10 Antworten

Es hätte sicherlich Vorteile aber auch eine Menge Nachteile! Deine Frage gefällt mir sehr gut! Es ist eine Frage über die man länger nachdenken muß! Spontan würde ich sagen, dass die Nachteile ehr überwiegen. Zufälligerweise spreche ich perfekt Englisch und das Erste was mir einfällt ist, daß man leider im Vergleich zu Deutsch, viele kompliziertere Sachverhalte nicht annähernd so präzise ausdrücken kann. Das ist nebenbei bemerkt auch eine sehr schöne Facette der Deutschen Sprache; das wird jeder Linguistiker nur bestätigen können.
Es wäre eigentlich eine sehr traurige Sache, wenn es nur noch Englisch gäbe, weil Sprache ein wichtiger Teil der kulturellen und nationalen Identität eines Volkes ist. (Es würde die Globalisierung und der damit einhergehenden kontrollierbarkeit der Massen nur beschleunigen und denen in die Hände spielen die ein Interesse daran haben.) Die Vielfalt der Sprachen lässt auch andere Dimensionen der Kreativität und geistigen Manigfaltigkeit zu. Man könnte Deine Frage sehr lange erörtern und seitenweise darüber schreiben, aber dazu bin ich zu faul! Es bleibt eine gut Frage und ich fänd es Scheiße wenn es nur noch Englisch gäbe. Punkt.

Es heißt übrigens Linguisten, nicht Linguistiker. Ansonsten: d'accord :-)


Es ist ausgesprochen gut, wenn auf der Welt überall Englisch gesprochen würde, weil es die internationale Kommunikation erleichtert.
Aber es wäre nicht gut, wenn auf der ganzen Welt nur Englisch gesprochen würde. Denn Sprache ist auch immer Bestandteil einer nationalen Identität, und die sollte man bewahren. - Insofern kann ich den Trend besonders in Deutschland, alles zu anglisieren bzw. sogar durch Pseudoanglismen zu ersetzen, nicht mittragen. So etwas tun Menschen, denen die nationale Identität nichts mehr bzw. nicht mehr viel wert ist.

englisch ist die weltsprache - wenn es nur eine sprache gäbe, wäre das für die menschheit von großem vorteil


Englisch ist die einfachste und die Sprache die auf der Welt am meisten gesprochen wird. ^^

Es hätte sicherlich Vorteile aber auch eine Menge Nachteile! Deine Frage gefällt mir sehr gut! Es ist eine Frage über die man länger nachdenken muß! Spontan würde ich sagen, dass die Nachteile ehr überwiegen. Zufälligerweise spreche ich perfekt Englisch und das Erste was mir einfällt ist, daß man leider im Vergleich zu Deutsch, viele kompliziertere Sachverhalte nicht annähernd so präzise ausdrücken kann. Das ist nebenbei bemerkt auch eine sehr schöne Facette der Deutschen Sprache; das wird jeder Linguistiker nur bestätigen können.
Es wäre eigentlich eine sehr traurige Sache, wenn es nur noch Englisch gäbe, weil Sprache ein wichtiger Teil der kulturellen und nationalen Identität eines Volkes ist. (Es würde die Globalisierung und der damit einhergehenden kontrollierbarkeit der Massen nur beschleunigen und denen in die Hände spielen die ein Interesse daran haben.) Die Vielfalt der Sprachen lässt auch andere Dimensionen der Kreativität und geistigen Manigfaltigkeit zu. Man könnte Deine Frage sehr lange erörtern und seitenweise darüber schreiben, aber dazu bin ich zu faul! Es bleibt eine gut Frage und ich fänd es Scheiße wenn es nur noch Englisch gäbe.