Warum suchen so viele Leute Ausreden, um nicht zu traineren?

9 Antworten

Ich würde es nicht generell als "Ausrede" bezeichnen. Denn es gibt nirgend Vorschriften, dass man Sport treiben muss. Sport soll schliesslich Spass machen, motivieren und auf freiwilliger Basis ausgeführt werden. Und so setzten nicht alle Menschen ihre Prioritäten gleich.

Selbst bin ich ein extremer Sportmuffel, weil ich als Kind und später im Schulsport extrem schlechte Erfahrungen machen musste. Ich kann daher schlecht nachvollziehen, dass Leute "süchtig" nach Bewegung uns Sport sein können.

Vor gut 6 Wochen habe ich mir aber einen Ruck gegeben und habe versucht, über meinen eigenen Anti-Sport-Schatten zu springen. Ich musste unglaublich viel Mut aufbringen, mit bei einem Sportverein zu melden... und da überhaupt hinzugehen. Es fühlt sich ganz schrecklich an zu sehen, in was für einem schwächlichen Zustand sich der Körper nach so vielen unsportlichen Jahren befindet.

Vier Wochen bin ich dann 2 bis 3 Mal die Woche ins Training gegangen... obwohl ich jeden Tag mit Muskelkater kämpfen musste. Ich habe Erschöpfung und Schmerzen ignoriert, weil ich halt davon ausgehe, dass so ein Start in ein sportlicheres Leben einfach hart sein muss. - Nun hat mich jedoch seit über einer Woche eine extrem krasse Erkältung erwischt... und zu meinem ganzen Pech quälten mich plötzlich noch starke Rückenschmerzen.

Für mich total ärgerlich, weil ich ja mein Leben etwas sportlicher gestalten wollte. Aktuell musste ich leider auch aufs Training verzichten, weil ich mir Sorgen gemacht habe, dass Sport unter solchen Umständen eben nicht gesund sein kann... und ausserdem möchte ich niemand anderes anstecken. - Es muss also nicht immer eine Ausrede sein... es sind eher die verschiedenen Vorlieben und Prioritäten, welche einen Menschen zu Sport treiben oder ihn vielleicht davor abschrecken.

Hallo,

ich finde es ist ein großer Unterschied ob jemand keine Zeit hat, Müde ist oder krank ist wenn man nicht trainieren möchte. Denn wenn man verletzt oder mit Erkältung trainiert bekomme ich automatisch nicht die Leistung die ich normalerweise habe wenn ich gesund bin und mich wohl fühle.Das führt bei mir zu einer Frustration. Der Körper hat mit der Erkältung genug zu tun. Da braucht mein Körper keine extra Belastung. Es ist alleine Deine Entscheidung ob Du mit Erkältung trainierst oder nicht. Aber wenn Du einen professionellen Trainer hättest würde er Dir abraten, da es halt auch Fälle gab in denen Sportler aufgrund einer Herzmuskelentzündung tot umgefallen sind. Ich persönlich würde das Risiko nicht eingehen.

Weil wahre stärke von Innen kommt und viele Menschen sich eben nicht eingestehen können, dass sie schwach sind.

Aber mit Erkältung sollte man dennoch nicht trainieren gehen. Wer krank trainiert kann eine Herzmuskelentzündung bekommen und die resultiert dann gegebenenfalls in einer Herzschwäche. Gesundheit ist viel wert.
Kuriere dich lieber ein bisschen, wenn du erkältet bist. Sobald du wieder fit bist kannst du ja wieder richtig durchstarten. In längeren trainingsfreien Zeiten kannst du Koffein konsumieren um den Muskelabbau zu bremsen, aber in 1 bis 2 Wochen baut man sowieso nicht viel ab


BesterUser1 
Fragesteller
 13.03.2024, 07:31

Hätte ich jemals auf die Ärzte gehört, wäre ich jetzt ein Zahnstocher.

0
Schimmelolive  13.03.2024, 07:34
@BesterUser1

Nicht alle Ärzte sind kompetent und jeder Mensch macht Fehler. Aber dennoch besitzen Ärzte jede Menge Fachwissen.
Ich lege dir sehr ans Herzen eine Trainingspause einzulegen, wenn du krank bist. Sonst kann es sein, dass du dafür irgendwann die Rechnung zahlen musst.

0
Schimmelolive  13.03.2024, 07:42
@BesterUser1

Du solltest aber nicht nur bei starker Erkrankung Pause machen. Und wie lange die Pause geht sollte sich nach der Zeit richten, die du krank bist. Es ist auch empfohlen erstmal noch ein paar Tage zu warten, wenn man sich schon fit fühlt.

Krank zu sein schränkt uns in unserer Lebensqualität extrem ein. Es gibt noch so viele Krankheiten, die noch nicht heilbar sind. Es ist wichtig diesen Krankheiten vorzubeugen.
Erkenne den Wert deiner Gesundheit bitte nicht erst dann, wenn es zu spät ist. Erkenne ihn jetzt und zeige wie wichtig deine Gesundheit für dich ist, indem du auch handelst

0

Bei einer Erkältung oder sonstigen Atemwegserkrankungen hört der Spaß aber auf. Besser warten, bis der Infekt vorüber ist, sonst kann es bei Überanstrengung zu bösen Folgen kommen. Man kann dadurch sogar sterben


BesterUser1 
Fragesteller
 13.03.2024, 07:42

Wenn man ein Wellensittich bleiben will, sicherlich richtig.

0

Weil der Mensch in der heutigen Gesellschaft gerne faul ist und auch Fitness etwas ist wo man sozusagen leicht den Anschluss verlieren kann. D.h. hat man seine Kondition erstmal runtergewirtschaftet, ist es auch wesentlich schwierig sich zu motivieren, weil alles sehr schnell sehr anstrengend ist und man auch sehr schnell zu viel trainiert wenn man sich dann doch mal aufrafft.

Davon abgesehen Frage ich mich inwieweit mangelndes Training etwas mit einer veganen Ernährung zu tun hat?

Und warum stört es dich wenn weniger Menschen trainieren? Ich hab mich im Fitnessstudio abgemeldet weil ich genervt davon war auf freie Geräte zu warten oder zu unmöglichen Zeiten gehen zu müssen. Wenn ich mir vorstelle, dass alle übergewichtigen deutschen (ca 50%) jetzt alle ins Fitti rennen, kann da keiner mehr trainieren.

Aber nicht jeder hat den Platz und das Geld sich einen Trainingsraum zu Hause zu schaffen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung