Warum Stelle ich mir amerikanischen Frühstück als Pfannkuchen mit Ahornsirup vor?
Irgendwo hat es sich im Kopf angesetzt, wahrscheinlich von Hollywoodfilm.
Ist es wirklich klassischerweise so?
4 Antworten
Nein. Wir essen in Nordamerika alles Mögliche. Bagels, Hash-Browns, Porridge, Toast, Cereals, Omelette,, Obst, Brot, Biscuit/Gravy, Joghurt/Quark, klar auch mal Pancakes. Oder nichts
Gibt auch die Donut/Muffinfraktion. Auch Donut-Cops
Ich muss aber auch ehrlich dazu sagen, dass ich früher als Kind und als Erwachsener sehr oft in den USA verreist bin in den schönen idylischen Ort Florida und das mit dem Ahorn Sirup kommt mir auch so bekannt vor. Das ist ein Klassiker im form von deftigen Frühstück. Wir Deutsche lieben Currywurst mit Pommes. In London ( UK ) ist das Fisch and Chips und bei dem Amerikanern ist dieses Pancakes ein most have. Es gibt ja auch den Dönerfrühstück wo manche Leute kurz vor 10 Uhr nen Döner oder Pizza essen. Weil die Amerikanern essen es eher warm anstatt kalt. Und da war ich voll oft in diesem Waffle House gewesen. Denn neben Waffel und co standen ja immer XXL Flaschen mit Honig, Ahorn Sirup und noch andere Flaschen die man sich gratis und frei bedienen kannst. Pizza Hat! war auch ne sehr gute Pizzaria. Und er schmeckte auch. Billig ist es dort nicht. Frühstück ist ja noch relativ günstig. Also damals in meiner Zeit konnte ich im Motel für 1 Dollar ( bei uns wars noch die DM Zeit ) ein All you can breakfast bestellen. Die Auswahl war aber eher mau. Die Cheesepizza die richtig mega lecker war kostete mir sage und schreibe 10,99 Dollar inklusive Taxes also Steuern und Keep it Change ist Trinkgeld. Hab 15 hingelegt. Das Keep it change soll man aber immer sagen.
Meistens ist es etwas ungesundes mit vielen Kalorien, aber es ist unterschiedlich da viele dahin gezogen sind von anderen ländern.
Sieht man in vielen Filmen/Serien.
Oder Eier mit Speck.
Mancherorts ist das tatsächlich so, aber bedenke, wie gross USA sind, ist nicht überall