Warum soll man sich selbst erniedrigen im Christentum?

5 Antworten

Es geht darum, dass man den anderen höher achtet als sich selbst. Also keine Erniedrigung seiner selbst im Sinne von Selbstverachtung, sondern eine grundlegende Haltung, die auf das Wohl seines nächsten Abzielt, bevor man an dich denkt

Das heißt nicht, dass man selbst komplett irgendwo verenden soll und sich von allen alles gefallen lassen soll. Es soll nur so weit gehen, wie Gottes Wort das erlaubt.

(Zum Beispiel mache ich mich jetzt nicht zum Sexsklaven, nur damit es dir besser geht..)

Im Walvoord-Bibelkommentar steht zu Matthäus 23,12:

"Jesus sagte nicht, dass es keine Autorität unter den Jüngern geben sollte. Doch er betonte, dass der Dienst für ihn - den einen Meister (didaskalos, wörtlich: "Lehrer") und einen Lehrer (kathEgEtEs, ein bevollmächtigter Führer"; das Wort steht nur an dieser einen Stelle im Neuen Testament) - wichtiger war als irdische Ehrentitel. Die Jünger sollten nie von sich aus oder als Selbstzweck nach Führungspositionen streben, sondern sie stets als Möglichkeit sehen, anderen zu dienen. Die Pharisäer, die sich selbst erhöhten, würden erniedrigt werden; die Menschen, die Jesus folgten und sich selbst erniedrigten, indem sie dienten, sollten eines Tages erhöht werden."

Wer Jesu nachfolgen will, macht das (Mt.11,29).

Er starb für uns am Kreuz (Joh.19,6).

Es gibt aber auch eine andere Einstellung (2.Kor.11,14; Offb.17,1-6).

Woher ich das weiß:Recherche

Weil Menschen nichts haben wofür sie sich rühmen könnten und dennoch so prahlerisch daher stolzieren.