Warum schreibt man es haikyuu obwohl es Haikyu! heißt?

5 Antworten

Kurze Antwort: Weil es sich um ein langes „u“ handelt.

========================

Längere Antwort:

Der japanische Titel lautet „ハイキュー!!“. Da sind also genau genommen weder ein noch zwei „u“ drin, sondern gar kein „u“.

Eine Transkription mit lateinschen Buchstaben liefert dabei „Haikyū!!“ (sowohl nach Hepburn-System als auch nach Kunrei-System).
Der Strich über dem „u“ bedeutet dabei, dass es sich um ein langes „u“ handelt.

-------------

Nun kann man mal schauen, wie denn überhaupt lange Vokale im Japanischen üblicherweise aufgeschrieben werden...

Bei den Katakana-Zeichen, mit denen auch der Titel „ハイキュー!!“ geschrieben ist, gibt es das Zeichen „ー“, welches anzeigt, dass der vorangegangene Vokal ein langer Vokal ist.

„キュ“ setzt sich aus „キ“ („ki“) und „ュ“ (ein kleines „yu“) zusammen. Die Zeichen „キュ“ bilden zusammen eine Silbe welche mit „kyu“ transkribiert wird. Der Vokal vor dem „ー“ bei „ハイキュー!!“ ist dementsprechend ein u-Vokal. Dieser u-Vokal ist wegen dem „ー“ ein langer u-Vokal.

Nun werden Katakana üblicherweise dann verwendet, wenn man ausländische Namen hat oder etwas hervorheben möchte. Sonst verwendet man üblicherweise meist die andere im Japanischen verbreitete Silbenschrift (bzw. eigentlich genauer Morenschrift), nämlich die Hiragana. Und bei den Hiragana gibt es solch ein Längungszeichen wie „ー“ nicht. Aber wenn es das nicht gibt... Wie schreibt man dann mit Hiragana einen langen Vokal? Anwort: Man schreibt nochmal den Vokal.

Wenn man also den mit Katakana geschriebenen Titel „ハイキュー!!“ (Haikyū!!) mit Hiragana schreiben würde, würde man „はいきゅう!!“ (Haikyū!!) erhalten. Die einzelnen Moren sind dabei は (ha), い (i), きゅ (kyu), う (u), sodass man quasi „haikyuu“ dastehen hat.

Kurz: In der Japanischen Schrift wird ein langes „u“ quasi meist als „uu“ aufgeschrieben.


mihisu  31.05.2020, 19:42

Die übliche Umschrift ist demnach eigentlich „Haikyū!!“.

Wenn kein „ū“ zur Verfügung steht, kann man ersatzweise auch „û“ verwenden, also „Haikyû!!“.

Wenn nun aber weder „ū“ noch „û“ zur Verfügung stehen oder es zu umständlich ist diese Zeichen zu erzeugen, man aber trotzdem den langen u-Vokal aufschreiben möchte, kann man auch „uu“ schreiben, also „Haikyuu!!“.

------------

Letztendlich ist es aber so...

Der Titel lautet eigentlich „ハイキュー!!“. Die ganzen Varianten „Haikyū!!“, „Haikyû!!“, „Haikyuu!!“, „Haikyu!!“ sind alles nur Transkriptionen mit lateinischen Buchstaben, also quasi Versuche den japanischen Titel mit Hilfe von lateinischen Buchstaben annäherungsweise wiederzugeben.

2

Eigentlich heißt es „Haikyū“ und das „u“ wird so ausgesprochen, als wären es zwei „uu“s, deshalb schreibt man es „Haikyū“ oder „Haikyuu“.

“Haikyu“ ist zwar auch irgendwie richtig, aber nicht wirklich.


Daher das es eigentlich Haikyū heisst, und wir dieses ū nicht haben machen wir draus ein doppeltes, denn dieser Strich da oben drauf ist sowas wie eine Dehnung (wenn du verstehst)

Woher ich das weiß:Hobby – Schaue gerne welche

Weil im Japanischen über dem ,,u" ein strich ist.

Und im deutschen schreibt man es aus.

Das heißt das aus dem u mit strich ein doppel u wird