Warum provozieren mich manche Mädchen wenn sie mich ansehen?

1 Antwort

Es scheint mir, als ob dein Selbstwertgefühl und dein Selbstbild derzeit eine Herausforderung für dich darstellen. Deine Worte lassen vermuten, dass du möglicherweise Schwierigkeiten hast, selbstbewusst aufzutreten. Das ist völlig normal, aber es ist auch wichtig, daran zu arbeiten, um dein Selbstvertrauen zu stärken.

Mit 18 Jahren und noch keiner festen Freundin kann es leicht sein, sich unsicher zu fühlen, besonders wenn du das Gefühl hast, nie die Initiative ergriffen zu haben, um jemanden anzusprechen. Aber mit 18 noch keine feste Freundin zu haben, ist nicht unnormal und du solltest dich nicht unter Druck setzen. Es gibt keinen Grund dazu.

Ich hoffe du glaubst mir wenn ich sage, dass viele Menschen mit ähnlichen Unsicherheiten kämpfen und dass das, was du fühlst, normal ist. Hier sind aber einige Tipps, um dein Selbstbewusstsein aufzubauen:

  1. Positive Selbstgespräche: Versuche, positiv über dich selbst zu sprechen und dich selbst zu ermutigen. Erinnere dich daran, dass du einzigartig bist und Wert hast.
  2. Selbstakzeptanz: Akzeptiere dich selbst mit all deinen Stärken und Schwächen. Niemand ist perfekt, und das ist völlig in Ordnung.
  3. Setze dir Ziele: Setze dir realistische Ziele und arbeite kontinuierlich daran, sie zu erreichen. Das Gefühl, etwas zu schaffen, kann dein Selbstvertrauen stärken.
  4. Positives Umfeld: Umgebe dich mit Menschen, die dich unterstützen und ermutigen. Vermeide Personen, die dich herunterziehen oder kritisieren.
  5. Neue Erfahrungen: Trau dich, aus deiner Komfortzone herauszutreten und neue Dinge auszuprobieren. Das kann dir helfen, Selbstvertrauen aufzubauen und neue Fähigkeiten zu entwickeln.
  6. Professionelle Hilfe: Wenn du das Gefühl hast, dass deine Selbstzweifel oder Unsicherheiten überhandnehmen, zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Therapeut oder Berater kann dir dabei helfen, deine Gedanken und Gefühle zu sortieren und Wege zu finden, dein Selbstbewusstsein zu stärken.

Denk daran, dass es ein Prozess ist, Selbstbewusstsein aufzubauen, und es ist völlig normal, Höhen und Tiefen auf diesem Weg zu erleben. Gib dir selbst Zeit und sei geduldig mit dir selbst.

Zum Thema "provokante Blicke": Manchmal denken wir, dass Leute uns blöd angucken oder irgendwas von uns denken, obwohl sie das gar nicht tun. Das kann eben passieren, wenn wir uns unsicher fühlen oder wenig Selbstvertrauen haben.

Vielleicht denkst du, dass die Mädchen im Bus dich komisch anschauen oder über dich reden. Aber vielleicht ist das gar nicht so. Vielleicht sind sie einfach nur neugierig oder schauen zufällig in deine Richtung. Es ist wichtig, sich klarzumachen, dass unsere Gedanken oft von unseren eigenen Unsicherheiten beeinflusst werden. Wenn du anfängst, mehr an deine Stärken zu glauben und weniger an das, was andere denken könnten, wirst du selbstbewusster auftreten können. Und dann machen dir die "Blicke" deiner Mitmenschen in der Öffentlichkeit auch weniger aus.


Thyr01 
Fragesteller
 25.03.2024, 23:29

Also am Selbstbewusstsein liegt es nicht, ich hab nur bei Mädchen so ein provokantes Gefühl. Mit jungs kann ich gut klarkommen und wenn einer mich z.B anstarrt, starre ich zurück.

Mit der Zeit habe ich auch ohne einen Grund zu wissen, Hassgefühle für Mädchen entwickelt.

0
Gurotesuku  25.03.2024, 23:43
@Thyr01

Ich zitiere dich: "Immer wieder schauen mich die Mädchen provokant an und es verunsichert mich in einer Weise.", "Auch denke ich mal ab und an, dass sie mich gutaussehend finden. Jedoch merke ich dann, dass es sowieso hoffnungslos ist zurückzuschauen, weil ich mich dann wieder verunsichert fühle....".

Das könnte darauf hindeuten, dass du Schwierigkeiten mit deinem Selbstbild hast. Menschen, die selbstbewusst sind, neigen nicht dazu, solche Gedanken zu haben. Ich schätze du bist heterosexuell, daher ist es natürlich, dass du dich zu Frauen hingezogen fühlst, sowohl romantisch als auch sexuell. Die Ablehnung, die du von dieser bestimmten Gruppe empfindest, könnte dazu führen, dass du selber dieser Gruppe gegenüber negativ eingestellt bist.

Deine Gefühle sind in diesem Kontext verständlich und haben einen klaren Zusammenhang.

0