Warum nennt man die Mischung aus Nüssen und Rosinen Studentenfutter?

4 Antworten

nüsse haben inhaltstoffe - die man als nervennahrung kannte.

und getrocknete trauben waren halt über - aber süß.

Diese „Schleckerey deutscher Gymnasiasten und Burschen“[2] war durch die Verwendung der damals verhältnismäßig teuren Mandeln eher für finanziell gut gestellte Personenkreise zugänglich, woher die Bezeichnung Studenten- oder Pfaffenfutter herrührt. In Studentenkreisen nahm man an, dass insbesondere die Mandeln gegen einen Alkoholrausch oder Kater wirksam seien.[3][4]

In den beengten Verhältnissen eines Hörsaals, wo es keine Tische gibt und man trotzdem mitschreiben muss, gibt es für anderes Futter als aus der Tüte gar keinen Platz.

Der Name „Studentenfutter“ für die Nuss-Frucht-Mischung stammt aus dem 17. Jahrhundert. Ursprünglich bestand es nur aus Rosinen und Mandeln. Studenten aus der Oberschicht nutzten es als Stärkung beim Lernen

Google ist sooo schwierig :-)


peter2023239 
Beitragsersteller
 25.08.2025, 19:07

Dann bräuchte man kein GF mehr