Warum macht man beim Arzt einen Termin um 9:30, nur um dann um 12 Uhr aufgerufen zu werden?
Das ärgert mich, warum krieg ich dann keinen Termin für 11:30 oder so.
17 Antworten
Das ist inzwischen leider bei allen Ärzten so.
Es gibt nicht genügend Fachärzte und selbst bei Hausärzten sieht es nicht anders aus. Letztens schloss unsere Hausarztpraxis. War das ein Kampf in einer neuen Praxis unterzukommen...
Die Termine für eine fachärztliche Untersuchung sind ja auch nicht gerade zeitnah, daran sieht man, wie überlastet die Praxen sind. Dann kommen ja auch immer noch Notfälle dazwischen und schon zieht sich die Wartezeit immer mehr in die Länge.
Wenn man jünger ist, mag es noch gehen. Aber wenn es ältere Menschen betrifft, die gebrechlich sind und sich sowieso schon mit großer Mühe zur Praxis schleppen und/oder befördern lassen, dann ist eine Wartezeit von 2 bis 3 Stunden schon bitter.
Liebe Grüße
und ein schönes Wochenende 🎄🕯🕯
Es ist doch leider überall bei den Ärzten so, weil es einfach zu wenig Ärzte gibt und vielleicht auch noch Notfälle dazu kommen oder das Arzt-Patient-Gespräch etwas länger dauert. Ich habe mich inzwischen daran gewöhnt.
Wenn du nichts sagst und alles mit dir machen lässt dann ist es dein Problem.
Also nimm dir einfach vor nächstes Mal was zu sagen und immer wieder darauf hinzuweisen dass du eigentlich schon über der Zeit da bist
Wahrscheinlich war der Termin 11.30 Uhr schon vergeben.
Hi 👋,
Das ist ganz bestimmt so, damit auch die Privat-Ärzte genügend Patienten bekommen! 👨⚕️🩺 💶
Wenn es bei den Kassen-Ärzten nämlich auch so bequem wäre, würden sich ja auch alle nur mehr auf Kasse behandeln lassen! 😉
LG 🤗

Ja das stimmt leider.