Warum liebst du so doll die AfD?

3 Antworten

Die einzigen, von denen ich es sicher weiß, die ihre Partei innig lieben, sind bewiesenermaßen Ricarda Lang und Omid Nouripour.

Die haben das beim Rücktritt erklärt.

Sonst habe ich das noch nicht mal von einem Politiker gehört.

Eine Partei ist für mich Mittel zum Zweck, mit Liebe hat das nur wenig zu tun.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Guten Vormittag!

Viele sind unglücklich und fühlen sich Abgehängt. Und dies gebündelt mit zu wenig Wissen, fehlender Toleranz, oder auch ein negatives Freundes/Familienumfeld führen dazu dass dann durchaus das Kreuz bei der AfD landet. Das gilt jedoch eher für Ältere.

Bei den jüngeren ist es wohleher der Nationalstolz den sie nur bei der AfD wiederfinden können der sie dazu treibt diese Parteil letztendlich zu wählen.

Viele Protestwähler gegen die aktuelle Bundesregierung gibt es natürlich auch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – rationales Handeln ist der Weg

RiddickBln  10.10.2024, 05:35

👍🫡 aight, so sieht es aus

Sowas kann man als empathischer Mensch nicht lieben aber gucken wir uns das Parteiprogram mal an. Wer dieses Land hasst, wählt klar die AFD

Für die Bauern und die ländlichen Räume Brandenburgs ist die Europäische Union überlebenswichtig. Denn jeder dritte Euro, den die märkischen Landwirt_innen zum Leben haben, stammt aus Brüssel. Anders als die übrigen Parteien bekennt sich die AfD nicht zur Gemeinsamen Agrarpolitik der EU. Im Gegenteil: Die Partei will die Agrarsubventionen abbauen. [1]

Alle wissen, dass wir auf saubere Energien umsteigen müssen, wenn die Erde eine Zukunft haben soll. Alle Parteien in Deutschland orientieren sich an dem Konsens der Klimafolgenforschung und unterstützen das Ziel, die Erderwärmung zu begrenzen – außer die Klimaleugner-Partei AfD. Sie bestreitet den menschengemachten Klimawandel und will daher auch nichts tun. [2]

Dass Kinder gemeinsam lernen und unsere Schulen so eingerichtet werden, dass alle nach ihren Bedürfnissen gefördert werden, ist das große Ziel der Inklusion, zu dem sich Deutschland bekannt hat. Dabei geht es vor allem um Menschenrechte, aber auch darum, dass gemeinsames Lernen der bessere Weg für alle ist. Wenn es aber nach der AfD ginge, würden Kinder, die eine Behinderung haben, aussortiert und gezwungen, auf Sonderschulen zu gehen. [3]

Die Freiheiten, die wir heute haben, dass wir in Europa in Frieden leben, dass wir in der Welt respektiert werden – all das ist nur aus einem Grund möglich: Weil wir die Schuld der Deutschen am Zweiten Weltkrieg nicht kleinreden. Wir wollen an die Opfer des Nazi-Regimes erinnern, und wir wollen aus unserer Geschichte lernen. Leute wie Alexander Gauland, die stolz auf die „Leistungen“ der Wehrmacht sind, gefährden das Vertrauen, das die Menschen in den Ländern, die unter den Nazis gelitten haben, uns entgegen bringen. [4]

Polinnen und Deutsche sind sich näher gekommen, seitdem die Grenze offen ist. Nicht nur die Kinder in den Euro-Kitas und Europaschulen entlang der Oder: Noch nie gab es so viele deutsch-polnische Hochzeiten wie heute. Aus Polen kommen außerdem die meisten Tourist_innen nach Brandenburg, Polen ist unser größter Handelspartner, und 800 polnische Firmen schaffen in der Mark Arbeitsplätze. Eine Partei, die auf den Oderbrücken Schlagbäume aufstellen will? Nein danke. [5]

Frauen entscheiden selbst, ob, mit wem und wann sie Kinder haben wollen. Das sehen sehr viele in Deutschland heute so, nicht aber die AfD: Eine deutsche Frau soll einen Mann heiraten und dann mindestens drei Kinder großziehen. Um ihren Lebensstil durchzusetzen, will die AfD Abtreibungen erschweren und das Scheidungsrecht verschärfen. Alleinerziehende Mütter sollen rechtlich und finanziell benachteiligt werden, ebenso wie Frauen, die allein leben, in lesbischen Partnerschaften oder in Patchworkfamilien. [6]

Deutschland ist Fußballweltmeister, weil wir ein Team haben, zu dem Ausnahmeathleten wie Jérôme Boateng und Mesut Özil gehören. Für die Rechten sind die beiden Nationalspieler aber gar keine richtigen Deutschen. Der AfD-Mann Gauland hat sie beleidigt und damit auch Antonio Rüdiger, Emre Can, İlkay Gündoğan, Sami Khedira und Leroy Sané gemeint – das halbe deutsche Team. [7]

Wie können immer weniger Berufstätige für immer mehr Rentner_innen eine gute Altersversorgung finanzieren? Die Parteien geben verschiedene Antworten auf diese große Zukunftsfrage, nur die AfD hat gar keinen Plan: Manche in der Partei wollen eine Lebensarbeitszeit von 45 Jahren, andere reden von einer staatlichen Rentenfinanzierung. Nur dass es keine Zuwanderung geben soll, da ist sich die AfD ganz sicher. Wer aber dann die Rente finanziert, wenn es ohne Ausländer_innen noch weniger Berufstätige gibt? [8]

Seit der Reaktorkatastrophe 2011 haben alle Parteien in Deutschland verstanden, dass wir schnell aus der Atomenergie aussteigen müssen. Das heißt, alle bis auf die AfD: Die setzt sich als einzige dafür ein, dass die Atomkraftwerke in Deutschland weiterlaufen sollen. [9]

99 Prozent der Erbschaften sind steuerfrei, denn der Freibetrag für Kinder liegt bei 400.000 Euro. Nur wer noch mehr erbt, muss darauf Steuern zahlen, die der Allgemeinheit und damit auch weniger Begüterten zugute kommen. Von den Steuerplänen der AfD würde dieses eine Prozent Superreicher profitieren. Denn die AfD ist die einzige Partei, die die Erbschaftssteuer abschaffen will. [10]

Quellen

[1] agrarheute.de: Bundestagswahl 2017: Die Positionen der Parteien zur GAP, Landesbauernverband Brandenburg: EU-Direktzahlungen sichern Konkurrenzfähigkeit der Landwirte, AfD: Grundsatzprogramm (S. 174)[2] klimafakten.de: Was sagt die AfD zum Klimawandel? Was sagen andere Parteien? Und was ist der Stand der Wissenschaft? Ein Faktencheck zum Grundsatzprogramm der „Alternative für Deutschland“[3] correctiv.org: Faktencheck: Die AfD sagt, Inklusion schadet den Kindern. Stimmt das?[4] buzzfeed.com: AfD-Spitzenkandidat Gauland findet, Deutsche sollten stolz sein auf Leistungen in zwei Weltkriegen[5] Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Basisdaten Tourismus 2016, Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Basisdaten Außenhandel 2016, Berliner Zeitung: Brandenburg lockt polnische Unternehmer[6] AfD: Wahlprogramm Bundestagswahl 2017 (S. 52f.), AfD: Grundsatzprogramm (S. 72-87)[7] Die Zeit: „Die Nationalmannschaft ist schon lange nicht mehr deutsch“[8] taz.de: Rente von ganz rechts, tagesschau.de: Die brisanten Rentenpläne der AfD[9] AfD: Wahlprogramm Bundestagswahl 2017 (S. 87f.)[10] AfD: Grundsatzprogramm (S. 147f.), Frankfurter Rundschau: Das AfD-Programm ist ein Plan für Reiche, DIW: Hohe Erbschaftswelle, niedriges Erbschaftsteueraufkommen

Ich zitiere dazu einfach mal die Onkelz:

Ich sehe alle gegen alle

Jeder gegen jeden

Keine Achtung vor sich selbst

Keine Achtung vor dem Leben

Ich sehe blinden Hass, blinde Wut

Feige Morde, Kinderblut

Ich sehe braune Scheiße töten

Ich sehe Dich...

Ich höre weiße Geräusche

Rassenreine Lieder

Ich höre hirnlose Parolen

Von Idioten und Verlierern

Ich hör' die Lügen der Regierung

Die Lüge eures Lebens

Ich hör' die Lüge über uns

Ich höre Dich...