warum kostet wasser geld?
hausaufgabe meines kindes: warum bezahlen deine eltern für trinkwasser,was aus euern leitungen kommt geld? warum ist das so,wenn es doch so viel wasser auf der erde gibt und nicht verloren geht? warum muß man auch für das verbrauchte wasser geld bezahlen? könnt ihr uns helfen?
8 Antworten

Es werden die Kosten der Wasserförderung aus Brunnen, den Wassertransport von den Brunnen zum Wasserwerk, dort wird das Wasser aufbereitet, um Keime, die noch enthalten sind, abzutöten und Schadstoffe herauszufiltern, umgelegt, außerden zahlen wir für die Wasserentsorgung, dazu zählt Kanalisation, Kläranlage etc. Zusammen mit den administrativen Kosten kommt dann der Endpreis zustande.

Ergänzung: Wasser ist keine unendliche Ressource und muß immer wieder aufbereitet und in unseren Trinkwasserzyklus zurückgeführt werden.
Ausserdem kosten sämtliche Gebäude, Mitarbeiter und sonstige Leistungen der Wasserwerke auch Unterhalt, der ebenfalls über die Wasser-und Abwassergebühren getragen werden muss.

Ausserdem hat die Geschichte gezeigt, dass wenn eine Resource, sei es Wasser, Öl, Gas etc.nicht mit einem Gegenwert behaftet ist, wird diese Resource uneffektiv genutzt. Daher sind auch Wasserspenden für "Dritte Welt Länder" nur bedingt effektiv. Besser wäre es einen minimalen Geldbetrag zu nehmen oder einen Brunnen o.ä. zu bauen. Abgesehen davon stimmt es nicht, dass es sehr viel Wasser auf der Welt gibt, denn der Trinkwasser-Anteil ist sehr gering. Selbst in Kalifornien gibt es Wasser-Knappheit!

es ist ein kreislauf du benutzt das wasser für die haut das verdunstet du stößt orin aus das macht wasser dieses wird verdunstet das is zunächst der kreislauf(oder ein teil davon) naja von den wolken aus gehn paar wassermassen in den orbit und diese in den weltall so verschwindet wasser aber wenn es regner oder wenn orin im wasser ist muss das gefiltert werden das kostet geld deshalb muss man geld bezahlen:)

Das Abwasser wird in einer Kläranlage geklärt (3stufig: mechanisch, biologisch und chemisch). Danach kommt es zurück in den Trinkwasser-Kreislauf. Das kostet Geld, welches auf die Abwassergebühr umgelegt wird.

@gri1su&Heeeschen: Genaues Lesen ist vorteilhaft. Ich schrieb Trinkwasser-Kreislauf. Das Wasser hat nach Klärung einen Reinheitsgrad von ca. 98,5 %, jedoch keine Trinkwasser-Qualität. Es wird dem Oberflächenwasser oder direkt Flüssen und Seen zugeführt, wo eine weitere natürlich-biologische (Fische, Bakterien) Reinigung erfolgt. Dieses Wasser wird in Trinkwasser-Aufbereitungsanlagen spezifiziert (Aktivkohlefilter, Desinfektion) vor der Einspeisung ins Leitungsnetz.
ps. Ich arbeite seit fast zwei Jahrzehnten im Gefahrstoff- und Abfallwesen.
Komisch, bei uns werden die gereinigten Abwasser aber in die Flüsse geleitet. Ich würd mich bedanken, wenn das Wasser als Trinkwasser Verwendung findet....