Ich denke, dass Schule neben befristeter Berentung erlaubt sein dürfte, denn damit sicherst Du Dir Deine Zukunft nach der Rente. Aber: Die Deutsche Rentenversicherung hat sehr gute Berater/-innen und kann Dir Deine Frage am besten beantworten. Du solltest Dich unbedingt an Deine Rentenversicherung wenden.

Für Schüler gibt es die Möglichkeit Bafög zu beantragen. Du solltest Dich erkundigen, ob Du Anspruch auf Bafög hast, auch nach Ende der Rentenzahlungen. Das müsste Dir die Schule, an der Du Abi machen möchtest, beantworten können.

...zur Antwort

Hallo,

hier http://www.hensche.de/Rechtsanwalt_Arbeitsrecht_Handbuch_Zahlungsverzug.html ist eine gute Zusammenfassung.

Evtl. könnte Dein Lebensgefährte um einen Vorschuss beim neuen Arbeitgeber bitten.

...zur Antwort

Hallo,

ich schaue online über http://zattoo.com/ fern.

Einfach registrieren und schon kann es losgehen.

...zur Antwort

Die Unterschrift in einer neuen Datei als Grafik einfügen, Unterschrift markieren, Einfügen, Autotext Autotext, Autotextname vergeben, Hinzufügen, danach kannst Du den Autotext immer als Autotext in jedem Text einfügen.

Ich gehe aber davon aus, dass Du es für Briefe brauchst. Warum machst Du Dir nicht einfach eine Dokumentvorlage, die Deine Unterschrift als Grafik enthält?

...zur Antwort

Lies mal hier: http://www.medizin-aspekte.de/07/08/schoen_vital/problematisches_chrom.html , Leder kann durch den Herstellungsprozess einen zu hohen Chrom-Gehalt haben, dagegen wiederum kann man allergisch reagieren.

...zur Antwort

Ich würze das Fleisch mit Salz und Pfeffer, brate das Fleisch in Öl an, nehme es dann heraus, dünste danach Zwiebeln, Möhren, Schalotten, Sellerie, evtl. auch Gemüsepaprika, wenig Knoblauch an, gieße mit Wasser auf, lege das Fleisch wieder dazu, würze mit Paprika, lege ein Lorbeerblatt dazu, gare das Ganze. Nehme am Ende das Fleisch heraus, püriere mit dem Pürierstab das Gemüse (ohne Lorbeerblatt). Schmecke mit Salz, Pfeffer etc. ab. Durch das pürierte Gemüse wird die Soße schön sämig.

...zur Antwort

Sonnenbank ist weder geliftet noch ungeliftet eine gute Behandlung für die Haut. Daher in beiden Fällen: nein zur Sonnenbank

...zur Antwort

Ich denke, dass sich diese Verhaltensweise wiederholen wird ... Dein Mann sollte sich am besten einen anderen Chef suchen

...zur Antwort

Die Farben von altem Porzellan sind nicht wasserfest, daher würden sie in der Spülmaschine verblassen.

...zur Antwort

Wenn Du Dir nicht selbst helfen kannst, würde ich einen Rechtsanwalten zu Rate ziehen. Die Frage ist, ob das Inkassobüro tatsächlich eine berechtigte Forderung eintreibt. Der Rechtsanwalt kann Dir sicherlich helfen.

...zur Antwort

Soweit ich weiß gehören die Stiefkinder als Nichtverwandte sowieso nicht zu den geseztlichen Erben(außer die Nachbarin hatte ihre Stiefkinder adoptiert, denn dann wiederum werden sie wie eigene Kinder behandelt). Die gesetzlichen Erben in Deinem geschilderten Fall sind sowieso die Geschwister und deren Kinder.

...zur Antwort