Warum kommt der Umlaut bei "ich könnte"? KONJUNKTIV 2
Also: ich konnte (Präteritum) - ich könnte (Konjunktiv 2)
So steht es in meinem Buch. Ich habe aber gelesen, dass man nur bei starken Verben oder Hilfsverben einen Umlaut im Konjunktiv 2 hat.
So weit ich weiß, sind starke Verben, die nicht(!) im Indikativ Präteritum -te haben.
Wieso gibt es eben bei dem Beispiel hier oben einen Umlaut? Vielleicht hilft mir, wenn jemand mir erklären kann, wann man einen Umlaut hat?
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Wieso? 'Können' ist doch ein Hilfsverb! Dann passt es doch mit dem Umlaut!
Der Infinitiv hat ja auch einen: 'können'!
Aus dem Duden: "Starke Verben haben im Präteritum und zum Teil auch im Partizip II einen anderen Stammvokal als im Infinitiv."