Warum ist die max. Gewichtsgrenze so niedrig angegeben obwohl viele Produkte mehr Gewicht aushalten?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist echt interessant, dass dein Trampolin das aushält, obwohl du eigentlich zu schwer bist!

Die Hersteller machen das oft so, dass die angegebene Gewichtsgrenze niedriger ist, als das Ding eigentlich kann, wegen Sicherheit und so. Das schützt die vor Ärger und berücksichtigt auch, dass beim Springen mehr Kraft wirkt als du wiegst, und dass das Material mit der Zeit nachgibt. Dein Trampolin ist wahrscheinlich stabiler gebaut, aber wenn das Netz schon so tief hängt, ist das ein Zeichen. Auf Dauer wär's vielleicht besser, dir ein Trampolin zu holen, das zu deinem Gewicht passt.

Lg;)


odderanders  22.07.2025, 09:10

Thx fürs ⭐️ nchen.

Das hat mehrere Gründe.

Das erste ist: Es ist ein garantiertes Gewicht. Um das garantieren zu können, auch bei Fertigungsschwankungen, werden die Teile natürlich mit Toleranz nach oben gefertigt - nach unten wäre ja schlecht. Wobei ich 25kg schon recht seltsam finde. Ja gibt es, aber da steht dann in der Regel auch Kindertrampolin dran.

Das zweite ist: Gerade wenn Beschleunigungskräfte im Spiel sind, müssen diese mit einkalkuliert werden. Klettergurte zum Beispiel sind für mehrere Tonnen ausgelegt, um auch bei tiefen Stürzen in Vorstiegsrouten nicht zu reißen. Das Gewicht, das auf einer Oberfläche auftrifft, liegt bei Körpergewicht*Meter Fallstrecke.

Was heißen will: Auch wenn auf so einem Minitrampolin sicher niemand 1, 2, 3 Meter hoch springt - das Ganze funktioniert auch im Kleinen, also im Zentimeter-Bereich. Wenn du mit 57kg darauf Jumping-Fitness-Übungen machst, bei denen du vielleicht 10cm Hüpfer machst und auf der Stelle läufst, ist die Belastung kleiner, als wenn ein 25kg Kind auf dem gleichen Trampolin mal richtig Schwung nimmt und einen halben Meter hoch springt. Und letzteres muss das Trampolin abkönnen.

Und Haftung kann auch eine Rolle spielen. Geht was kaputt und das evtl. mit einer Verletzung einher, haftet der Hersteller, wenn das Nutzergewicht darunter lag, lag es darüber, selbst schuld, hättest ja drauf achten können.

Die 25 kg sind meist eine Vorsichtsmaßnahme, kein realistischer Grenzwert. Dein Trampolin scheint deutlich robuster gebaut zu sein – aber achte bei weiterer Nutzung auf Risse, Materialermüdung oder Knackgeräusche im Gestänge.

Aus sicherheitsgründen. Hersteller prüfen ihre produkte oftmals mit einer vierfachen oder fünffachen sicherheit. Dann hält das produkt zwar hundert kilo aus wann gibt aber als empfehlung viel weniger raus. Damit geht man sicher dass das niedrigere gewicht langfristig ausgehalten wird aber auch kurzfristig ein viel höheres gewicht möglich ist

Damit niemand irgendwelche Garantieansprüche geltend macht.