Warum ist die Globaltemperatur von März 2016 bis jetzt um über 0,5°C gefallen?


18.12.2022, 23:53

https://www.nsstc.uah.edu/data/msu/v6.0/tlt/uahncdc_lt_6.0.txt

Feb. 2016 +0,70 und Nov. 2022 +0,17

Der letzte Wert ist noch nicht in allen Tabellen veröffentlicht, man kann ihn aber z.B. hier nachlesen:

https://wattsupwiththat.com/2022/12/06/uah-global-temperature-update-for-november-2022-0-17-deg-c/

Also ist die Globaltemperatur gemäß NSSTC im genannten Zeitraum um 0,53°C gefallen.

Die NOAA-Daten sind am übersichtlichsten hier dargestellt.

https://meteo.plus/klima-global.php

und hier

https://www.ncei.noaa.gov/access/monitoring/climate-at-a-glance/global/time-series/globe/land_ocean/all/12/2016-2022?trend=true&trend_base=10&begtrendyear=1880&endtrendyear=2021

Die Globaltemperatur lag also im November 2022 um 0,76°C über dem Referenzzeitraum von 1901 bis 2000. Im März 2016 um ca. 1,31°C über dem Referenzzeitraum.

Also ist die Globaltemperatur gemäß NOAA im genannten Zeitraum um 0,55°C gefallen.

Franz1957  18.12.2022, 16:45

Quellenangabe?

FabianPavian 
Fragesteller
 18.12.2022, 19:13

NSSTC und NOAA

Franz1957  18.12.2022, 19:56

Das geht doch sicher noch ein bißchen genauer, oder?

FabianPavian 
Fragesteller
 18.12.2022, 23:54

Ich habe die Frage oben ergänzt, so dass jedem die Quellen schnell zugänglich sind.

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die "Frage" ist eine Wiederholung eines Klimawandelleugner-Tricks der Jahre nach 1998:

Die angebliche Pause der globalen Erwärmung 2.0 sozusagen.

Die Behauptung, dass die globale Erwärmung eine Pause eingelegt hätte, kam etwa um 2008 auf und basiert auf dem Rosinenpicken von bewusst ausgewählten Anfangs- und Enddaten von klimatologisch nicht bedeutsamen kurzen Zeiträumen. Mit den neuen Temperaturrekorden ab 2014 fiel der Mythos der Klimawandel-Pause in sich zusammen.

Ein Rekordjahr als Startpunkt gezielt auswählen, alles davor ignorieren, grundlegende Mathematik ignorieren, und wenn (wenig überraschend!) nicht Rekord auf Rekord folgt, von einer angeblichen Abkühlung krähen....

Hier ist schon die Auswahl der Temperaturreihe problematisch:

Die erste gewählte Reihe ist nicht von der NOAA, wie behauptet, die NOAA dokumentiert im Quellenlink nur eine Reihe der Universität von Alabama in Huntsville, die UAH TLT ( The lower Troposhere; aus der unteren Troposhäre)

Diese Reihe ist KEINE direkte Temperaturmessung, sondern berechnet über Modelle (gasp!) aus Helligkeitswerten aus verschiedenen Höhen in einigen Kilometern Höhe Temperaturen.

Satellites do not measure temperature directly. They measure radiances in various wavelength bands, from which temperature may be inferred.

Die Reihen aus Satellitenmessungen haben eine deutlich höhere Unsicherheit als die Messungen an der Oberfläche, und reagieren viel, viel empfindlicher auf die ENSO-Schwankungen (El Nino / La Nina Southern Oscillation).

Bild zum Beitrag

(Die Grafik stammt von RSS Remote Sensing Systems die ebenfalls eine Lower Troposhere Reihe erstellen)

Zum statistsichen / Mathematischen Quark der in der "Frage" steckt:

Der Fragesteller nimmt sich den Wärmsten Monat in dem El Nino-Jahr 2016 (das bei den gemessenen Oberflächentemperaturen wärmer ist durch die Umverteilungen des El-Nino-Zustands) und vergleicht das mit dem letzten Monat der ihm halt in den kram passt in einem La-Nina-Jahr (das bei den gemessenen Oberflächentemperaturen kälter ist durch die Umverteilungen des La-Nina-Zustands).

Reihe wegen besserer Nachvollziehbarkeit die untere verlinkte Quelle der NOAA - wir leben ja schließlich nicht irgendwo in ein paar km Höhe freischwebend in der Luft, sondern auf der Oberfläche der Erde.

Den Unterschied könnte man jetzt einfach als grobes Maß für den Unterschied zwischen El Nino und La Nina stehen lassen. ¯\_(ツ)_/¯

Die globale Erwärmung ist ja ein Trend zu immer höheren Temperaturen vorwiegend aufgrund der menschlichen Freisetzung von Treibhausgasen, die wiederum vorwiegend aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe stammen.

Das es diesen Trend gibt, setzt weder das Wetter, die Jahr zu Jahr-Variabilität oder natürliche Schwankungen wie die ENSO oder die Vulkantätigkeit außer Kraft.

Um diesen Trend zu beziffern, kann man - nun ja - einen Trend berechnen.

Dabei ist es wichtig, dass dieser auch eine Aussagekraft hat - es müssen also genug Daten vorhanden sein, um ein signifikantes Ergebnis zu erhalten. Dazu muss das Maß der statistischen Ungenauigkeit 2σ , die "(STANDARD-) Abweichung" kleiner sein als der berechnete Trend.

Der Rechner bei der NOAA zeigt dieses Maß leider nicht an, also verwende ich den Trendrechner bei skeptical science.

So, berechnen wir den Trend mit den NOAA Daten von 2016 bis 2022:

Bild zum Beitrag

Wow, krasser Abwärtstrend von 1,5°C/ Jahrzehnt..... ABER eine Unsicherheit von über +- 2,5°C => Das Ergebnis ist statistisch nicht signifikant und kann keinen Trend bestimmen.

mehr Daten für eine bessere Einschätzung habe ich für die Zukunft ja nicht, also muss ich den Startpunkt nach vorne verlegen.... ich mach das mal um 1 Jahr, also Startpunkt 2015:

Bild zum Beitrag

Schon ein deutlich kleinerer Trend, aber immer noch eine viel zu hohe Unsicherheit

Jetzt kann man einfach immer mehr Jahre und damit Messungen dazunehmen, bis die Unsicherheit geringer wird als der berechnete Trend - das ist ab 2011 der Fall:

Bild zum Beitrag

Na sowas! Klar positiver Trend = globale Erwärmung immer noch wahrscheinlich trotz ein paar Jahren, die kühler waren als der letzte Rekord....

###############################

Zusammenfassung: Der gezeigte Unterschied ist in der realen Welt verursacht durch die natürlichen Schwankungen des Wetters und der Natur innerhalb des Klimasystems - und das ändert genau nichts am aktuellen Trend durch die globale Erwärmung aufgrund des menschlichen Einflusses.
 - (Klimawandel, globaltemperatur)  - (Klimawandel, globaltemperatur)  - (Klimawandel, globaltemperatur)  - (Klimawandel, globaltemperatur)

FabianPavian 
Fragesteller
 25.12.2022, 01:25

Wie du schreibst, es könnte tatsächlich nur an der Überlagerung einiger günstiger Meeresströmungen liegen.

0

Eine Erläuterung kannst du z.B. hier finden:

https://scilogs.spektrum.de/klimalounge/verwirrspiel-um-die-absolute-globale-mitteltemperatur/

Kurzfassung: Deine "Globaltemperatur" ist nichts weiter als ein red herring.


FabianPavian 
Fragesteller
 19.12.2022, 19:36

Dann hast du die Frage nicht verstanden :-) Es geht nicht um die absolute Globaltemperatur, sondern um deren Änderung zwischen März 2016 und aktuell. Das hat hat absolut nichts mit deinem Link zu tun und der Änderung der Basislinie.

0
Stadewaeldchen  19.12.2022, 19:52
@FabianPavian
Das hat hat absolut nichts mit deinem Link zu tun

Das würde ich bezweifeln. Lies z.B. mal

wir können also sagen, dass die globale Temperatur im Zeitraum 1961-1990 im Mittel 14,0 ± 0,5 °C betragen hat, und dass sie im Jahr 2017 um 0,80 ± 0,05 °C über der Temperatur dieser Basisperiode lag. Falsch wäre dagegen, den Wert von 2017 mit 14,80 ± 0,05 °C anzugeben – denn hier wird die kleine Unsicherheitsmarge, die nur für die Anomalie gilt, mit dem Absolutwert verbunden, der viel ungenauer ist. Leider haben sich auch manche Forscherkollegen – einem Bedürfnis der Medien nachgebend, die Temperaturanomalien „zu kompliziert“ finden – dazu hinreißen lassen, derart scheingenaue Angaben zu machen. So sagte offenbar die US-Behörde NOAA den Medien, die globale Temperatur habe 2016 58,69°F betragen (das sind 14,83°C). Solche Absolutwerte mit ihrer Scheingenauigkeit führen dann zu Widersprüchen, wenn man sie mit Temperaturangaben anderer Jahre vergleicht, die einen anderen Basiswert verwenden. Das ist natürlich verwirrend – und ein gefundenes Fressen für „Klimaskeptiker“.
2
FabianPavian 
Fragesteller
 19.12.2022, 22:23
@Stadewaeldchen

Und genau DAS meine ich. Darum geht es doch gar nicht. Unabhängig welche Globaltemperatur man annimmt, diese hat sich von März 2016 bis Nov. 2022 um über 0,5°C verringert.

0
Stadewaeldchen  19.12.2022, 22:26
@FabianPavian

Tut mir Leid wenn ich dir die Antwort die du gerne hören willst nicht liefern kann, denn der Klimawandel ist nun mal real, es wird wärmer und nach der derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnis hat der Mensch da einen großen Anteil dran. Das weiß man mindestens seit 50 Jahren.

3
FabianPavian 
Fragesteller
 19.12.2022, 22:31
@Stadewaeldchen

Das ist ja alles ok was du schreibst. Aber meine Frage war, warum es von März 2016 bis jetzt um über 0,5°C kälter geworden ist. Der User realfacepalm hat immerhin die Frage verstanden und geantwortet, dass es im März 2016 aufgrund von Meeresströmungen zufällig besonders warm war und jetzt, aufgrund von Meeresströmungen, zufällig besonders kalt ist. Das ist schon mal ein logischer Ansatz im Rahmen der Naturwissenschaften. Aber wenn man näher hinschaut, kann es das eigentlich auch nicht sein.

0
https://wattsupwiththat.com/2022/12/06/uah-global-temperature-update-for-november-2022-0-17-deg-c/

Watts Up With That (abgekürzt WUWT) ist ein Blog, der im November 2006 von Anthony Watts, einem ehemaligen TV-Wetterkommentator und seit 2019 Fellow des Heartland Instituts, begonnen wurde. Es zählt zu den beliebtesten Blogs der organisierten Klimaleugnerszene.

The Heartland Institute ist eine US-amerikanische konservative und libertäre Denkfabrik mit Sitz in Chicago. Während zunächst die Verteidigung von Tabakprodukten und DDT zu den Schwerpunktthemen zählte, avancierte später die Klimawandelleugnung zum zentralen Thema. Seit 2020 versucht die Organisation auch wissenschaftliche Erkenntnisse zur COVID-19-Pandemie zu untergraben und verbreitet Falschinformationen und Verschwörungstheorien zur Pandemie.

Du bist ein böser alter Mann, Maarduck. Wir habe dir all diese Fakten aufs Brot geschmiert, wir haben deine Hypothesen seziert und in der Luft zerrissen, wir haben all deine Lügen offengelegt und zerschmettert.

Und dann, keine Woche später bringst du erneut die selben Lügen wieder an. Du bist ein böser alter Mann, Maarduck.

„Manche Menschen können weder gekauft noch eingeschüchtert werden, mit ihnen ist weder zu argumentieren noch zu verhandeln. Sie wollen einfach nur die Welt brennen sehen.“

Butler Alfred.


FabianPavian 
Fragesteller
 20.12.2022, 10:15

Du schießt in die falsche Richtung, mein kleiner erblindeter Kamerad.

0