Warum ist das ETCS unterschiedlich?
Das ETCS unterscheidet sich in verschiedenen Leveln voneinander. Warum eigentlich? Warum hat das ETCS verschiedene Level?
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Bahn, Zug
Die Level bilden unterschiedliche Betriebsanforderungen ab, nicht auf jeder Strecke muss ich im vollen Zugwechselbetrieb mit 300 km/h fahren. Mal ganz kurz abgerissen:
- Level 0 – Tfz. ohne Zugbeeinflussung, nur Streckenhöchstgeschwindigkeit: Langsame, wenig befahrene Nebenstrecken.
- Level 1 – "Balisenteppich": Das Tfz. wird über Ballisen in Verbindung mit den klassischen Lichtsignalen gesteuert oder aber auch nur über Balisen: Rangierbahnhöfe, Nebenstrecken. GSM-R mit Level 1 erlaubt auch Signalbegriffe vor Erreichen der nächsten Balise zu übermitteln (Hauptsignal springt auf Fahrt).
- Level 2/3 – kontinuierliche Tfz.-RBC-Kommunikation: Hauptstrecken und Schnellfahrstrecken. (Level 3: Positionsbestimmung nicht ortsgebunden.)
Aber das das Gesamtwerk zum European Train Control System (Wikipedia) ist deutlich umfangreicher und kennt bspw. auch Fahren mit Token u. v. a. m.
Woher ich das weiß:Hobby – ehemaliger Inhaber des Bahn-Berechtigungsausweis B
Es gibt über 20 verschiedene Zugbeeinflussungssysteme in Europa. Sie sollen durch das enheitliche ERMTS ersetzt werden. Das ETCS ist ein notwendiger Bestandteil hiervon.
Quelle : Wikipedia, Zugbeeinflussungssysteme
Woher ich das weiß:Recherche