warum heißt es z.B. "Dom zu Mainz" oder "Dom zu Speyer", aber dann Kölner Dom oder Limburger Dom?
Auf Schildern an Autobahnen oder in Städten sehe ich oft Hinweise auf den Dom in einer Stadt, bei vielen dann "Dom zu ....", bei anderen ".........er Dom". - Warum diese unterschiedliche Ausdrucksweise, woher kommt sie, gibt es hier eine Regel?
Schon jetzt einen herzlichen Dank für jeden sinnvollen Beitrag.
4 Antworten
soweit ich weiss, hiess es im mittelalter überall dom zu....... im laufe der zeit wurde durch die umgangssprache manches vereinfacht ausgesprochen. natürlich dürfte man auch heute noch sagen dom zu köln und jeder wüsste, was gemeint ist. offiziell heisst er sogar hohe domkirche zu köln. es wurde einfach die zugehörigkeit mit diesem "zu" ausgedrückt. die bistümer der kirche waren aufgeteilt und nur die größeren städte erhielten dome. ansonsten gab es eben kirchen. in domstädten waren dann auch kardinäle angesiedelt und nicht nur priester, also höherrangige bedienstete. wie genau das alles war/ist, kann ich dir leider nicht sagen.
das ist nur eine Bezeichnung, die sich im Sprachgebrauch durchgesetzt hat.
Man spricht auch vom Mainzer Dom oder Speyerer Dom.(dem Kaiserdom)
Die Bistümer Mainz und Speyer haben damit die Bedeutung sprachlich besonders hervorheben wollen
Der Kölner Dom zum Beispiel heißt gar nicht so. Richtig heißt er Hohe Domkirche (bzw. Hoher Dom) zu Köln. Aber Kölner Dom ist einfacher zu sagen und es weiß jeder sofort, was gemeint ist.
Es gibt auf Leute, die vom "Dom zu Kölle" und vom "Mainzer Dom" sprechen.
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6lner_Dom