Warum hat meine schildkröte auf einer seite einen schiefen panzer?
Bitte hilft mir!
Wie lang hast du sie schon?
Und das foto kommt aber morgen erst und ich habe sie seit 2 monaten
Mach mal n Foto.
Wie hältst du die Schildkröte? Kommt sie raus? Was frisst sie? Ist sie alleine? Wie alt? Wie lange hast du sie?
Sie ist aleine ein jahr alt und sie frisst spinat...
Spinat reicht aber nicht!!!!! Bitte lass dich vom Tierarzt GRÜNDLICH informieren. Eiweiße, Mineralstoffe, Kalzium etc. sind super wichtig! Und sie freuen sich über Gesellschaft
Dankeschön!Wir werden eh noch eine schildkröte kaufen
3 Antworten
Das kommt drauf an, ob sie damit schon geboren wurde oder sich im Laufe der Zeit verändert hat. Auch die Art kann hier eine Rolle spielen, da nicht alle Panzer gleich sind.
In den meisten Fällen sind Panzerverformungen jedoch die von Fehlern in der Haltung. Bei angeborenen Verformungen sind es die Mängel bei den Elterntieren oder Fehler bei der Inkubation, bei Veränderungen im Laufe der Haltung direkt betroffen in der Haltung. Nun ist es schwer, ohne Foto die Lage zu beurteilen und ohne Angabe zur Art dir zu sagen, welche Haltungsform du benötigst, da wie gesagt die Art nicht bekannt ist. Deinem Foto im Profilbild nach zu urteilen sollte es jedoch eine europäische Landschildkröte sein, welche -soweit wie gesagt nur am Foto beurteilt- nicht optimal gehalten wurde, auch wenn der Panzer so mir jetzt nicht unnormal erscheint. Es scheint, als sei sie in einem Terrarium untergebracht, aber das Foto und der Ausschnitt sind zu klein, um es wirklich beurteilen zu können.
Was ich dir aber sagen kann sind allgemeine Haltungstipps. Je weiter du dich davon entfernst, desto eher musst du mit Krankheiten und Verformungen rechnen:
- Haltung ganzjährig mit Artgenossen in einem wild und mediterran gestalteten Außengehege und temperierten Frühbeet
- Winterruhe von ca. November bis März
- Bodengrund besteht im Schlafbereich aus lockerer, feuchter Erde, außerhalb des Schlafbereichs aus mageren Boden mit Kalksteinschotter
- Ernährung erfolgt mit vielen, vielen Wildkräutern, im Sommer diese an- und vertrocknet
- Eine Sepiaschale zur separaten Kalziumversorgung liegt immer bereit
- Die Versorgung mit UV Licht läuft über die Sonne durch die Haltung im Außenbereich. Bei langanhaltenden Schlechtwettertagen ist der Zusatz einer UV Lampe nötig
- Schildkröten brauchen es hell: Die Sonne erfüllt diese Aufgabe gut, bei langanhaltenden Schlechtettwertagen muss man jedoch künstlich mit HQI Strahler (kein LED) dazu beleuchten
- Die lokale Wärme (Wärmelampe) brennt der Jahreszeit angepasst udn bietet auf Höhe der Schildkröte 35°C. Der Wärmekegel ist größer als die Schildkröte selbst
- Die Temperaturen sind der tages- und Jahreszeit angepasst, als Vorbild dienen die Vorteile des natürlichen Lebensraumes
Hier gibts ein Video zur allgemeinen Haltung https://youtu.be/IwKy2rDlGg4?si=K3MbNUiiEwSQb938
und hier ein Video zur Kalziumversorgung https://youtu.be/o7sw-IsZeI0?si=I4x_LxTiJSvytAw1
In dem Kanal auf YouTube findest du noch viele weitere Videos, zum Beispiel zum Bodengrund. Hier noch ein Buchtipp https://landschildkroeten-shop.jimdofree.com/literatur/die-griechische-landschildkr%C3%B6te/
Die häufigste Ursache bei Panzerverformungen sind falscher Bodengrund (zu trocken), zu warme Umgebung (Terrarium) und/ oder falsche Ernährung (zu proteinreich). Aber auch mangelndes UV Licht oder unzureichende Kalziumversorgung können dies auslösen. Je schlimmer die Verformung wird (insbesondere wenn der Panzer weich wird), desto wichtiger wird ein Besuch bei einem auf Reptilien spezialisiertem Tierarzt, denn eine unbehandelte Rachitis endet sonst tödlich. Aber selbst wenn ein schiefer Panzer nur optisch wahr genommen wird, haben Haltungsfehler Auswirkungen auf die Organe. Es ist daher sehr wichtig, auch wenn die Optik dir egal wäre, auf artgerechte Umstände zu achten und bei Bedarf lieber einmal mehr zum Tierarzt zu gehen. Per Blutabnahme kann er sich einen Überblick über die Organe machen und via Röntgenbild sich die Knochenstruktur anschauen. Die parasitologische Kotuntersuchung ist so oder so einmal im Jahr fällig.
Eine Bemerkung zu deinem Kommentar bei einer anderen Communitiy Fragesteller
Wenn du sie seit zwei Monaten hast, erkennen wir schon den ersten Fehler: Du hast sie zur ungünstigen Jahreszeit gekauft, denn im Winter sollte sie eigentlich starren und ein seriöser Verkäufer achtet auch darauf.
Spinat ist ein absolut ungeeignetes Futter aufgrund des hohen Anteils an Oxalsäure (Kalziumräuber!), teilweise gilt er sogar als giftig. Manche Schildkrötenshops bieten ihn zwar an, verweisen jedoch auf eine kleine Dosis bei der Verfütterung. Schildkröten sollten Wildkräuter essen, allerdings während des Winters fast unmöglich. Besser als Spinat sind dann Bittersalate wie Endivie, Romana, Chicoree und Rucola. Hier ein Video zur Ernährung https://youtu.be/keVt6IBsAwE?si=A6GF_wvLqdkrxuuN und hier Bücher zur Ernährung https://landschildkroeten-shop.jimdofree.com/literatur/ern%C3%A4hrung/
Eine Waldschildkröte? Sicher? Das sieht mir weder vom Profilbild noch vom nachgereichten Bild so aus. Für eine genaue Bestimmung sind die Bilder allerdings ungeeignet. Im Falle dessen, dass es aber tatsächlich eine Waldschildkröte sein sollte, gelten viele meiner Haltungstipps natürlich nicht!
Dennoch bleiben naturnahe Haltungsumstände, UV Licht und Kalzium wichtig.
Wie auch in deiner neuen Frage u.a. durch Geochelone beurteilt, handelt es sich auf deinen Fotos nicht um eine Waldschildkröte, sondern um eine Griechische Landschildkröte.
Es ist extrem wichtig für dich, zu wissen, welche Art du pflegst, da jede Art andere Haltungsansprüche hat. Das sollte dir auch dein Verkäufer mitgeteilt haben und in deinen Papieren stehen, die du für deine Schildkröte besitzen solltest. Auch hat die Art einen Einfluss darauf, wie du deinen geplanten Neuzugang auswählst, denn Griechische Landschildkröten und Waldschildkröten sollten aufgrund der unterschiedlichen Haltungsansprüche nicht gemeinsam gehalten werden.
Das kann schon von der Geburt an sein. Davon gibt es viel und unterschiedliche. Es gibt auch welche wo wichtige Organe frei sind und die leben trotzdem ein normales Leben.
Zum Beispiel die hier:
Kann mein ich auch wegen falscher Ernährung sein, aber bin mir nicht sicher.
Es ist eine waldschildkröte