Warum hat bei hohem Zuckerkonsum die Einnahme von Glucosidase-Hemmern keine Wirkung mehr?

4 Antworten

Glycosidasen katalysieren reversibel die Spaltung einer glycosidischen Bindung in einem Glycosid, wobei ein Zuckermolekül von einem anderen Molekülbestandteil abgespalten wird. Damit ist eine Glycosidase ohnehin beim Verzehr von Monosacchariden wie Glucose und Fruktose unwirksam, da dort keine glycosidischen Bindungen vorhanden sind. Beim Haushaltszucker (Rohr-/Rübenzucker, Saccharose) handelt es sich um einen Zweifachzucker, bei dem Glucose und Fruktose glycosidisch verbunden sind. Hier können Glycosidasen zwar aktiv werden, aber damit ist nichts gewonnen, da die Spaltprodukte Glucose und Fruktose sind. Und die entstehen auch, wenn Saccharose im sehr sauren Milieu des Magens nicht-enzymatisch hydrolysiert wird.

Was also sollten Glucosidasehemmer hier bewirken?


Ame455L 
Fragesteller
 25.03.2021, 23:33

Soweit ich es verstanden habe wird es bei Diabetikern verwendet. Wie genau das funktionieren soll habe ich aber nicht verstanden.

0
Picus48  25.03.2021, 23:50
@Ame455L

Zucker kommen in der Nahrung nicht ausschließlich als Mono- oder Disaccharide vor, sondern beispielsweise auch glycosidisch gebunden an Proteine (Glycoproteine). In diesen Fällen kann ein Glucosidasehemmer die Freisetzung von diesen gebundenen Zuckern hemmen und zu einem Absinken des Blutzuckerspiegels führen. Auf die Zuckerstoffverwechslung von Monosacchariden haben diese Hemmstoffe keine, auf die von Disacchariden bestenfalls geringen Einfluss.

1

Weil sie nicht stark genug hemmen. Die Wirkung von G. - hemmern ist insgesamt recht schwach, was der Grund ist, warum diese Mittel nur selten als monotherapie bei Diabetes ausreichend sind.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Heilpraktiker mit Qualifik. In Osteopathie und Chiroprakti

Ich gehe mal davon aus, dass die Glucosidase-Hemmer kompetitive Hemmstoffe sind. Das heißt sie konkurrieren mit dem Zucker um die Bindungsstelle an der Glucosidase, sodass der Zucker nicht binden kann und keine Glucose abgespalten werden kann. Wenn aber die Konzentration an Zucker sehr hoch ist, wird der Hemmstoff sozusagen verdrängt und es gibt keine hemmende Wirkung mehr.

Glucosidase-Hemmer wirken als kompetitiver Hemmstoff und besitzt eine ähnliche Struktur zum Substrat Zuckern wie Saccharose. Also es gibt eine Konkurrenz zwischen der Hemmstoff und das Substrat. Demzufolge bindet Glucosidase-Hemmer an das aktive Zentrum des Enzyms Glucosidase. Dadurch führt keine Enzym-Substrat-Komplexbildung und immer wenigere Produktentstehung. Aber die kompetitive Hemmung kann durch Erhöhung der Substratkonzentration aufgehoben werden, indem der Hemmstoff Glucosidase-Hemmer aus dem aktiven Zentrum des Enzyms verdrängt wird. Deswegen hat Glucosidase-Hemmer bei einem hohen Zuckerkonsum keine Wirkung mehr. Am Ende wird maximale Reaktionsgeschwindigkeit Vmax erreicht.