Warum glauben Migrantenverbände, dass eine Quote im Kabinett ihre Interessen besser vertritt, wenn die eigentlichen Probleme in der Integration liegen??

5 Antworten

Es reicht endgültig, dass dieses Land durch linke Idioten zerstört und lächerlich gemacht wird..

Soweit kommt es noch, dass hier Moslems eine Quote bekommen.

Eine Migrantenquote sehe ich kritisch.


jennedeeen 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 09:10

Der Islam komme nur als Sicherheitsrisiko vor, muslimisches Leben werde ignoriert: Muslimische Verbände bemängeln, dass das Papier Millionen Muslime in Deutschland ausblende. Sie verlangen klare Worte gegen sogenannten antimuslimischen Rassismus und fordern eine Migrantenquote im Bundeskabinett.

XinLei  12.04.2025, 09:13
@jennedeeen

Das sehe ich ein bisschen kritisch. Einige der Vorurteile bewahrheiten sich eben für viele Leute. Andererseits habe ich genauso Muslime in meinem Freundeskreis. Es liegt nicht am Islam, sondern der Stellung des Islams im Leben und wie die Menschen mit Leuten umgehen, die nicht ihrem Ideal entsprechen. Quoten sind sowieso hirnrissig. Dann hätte ich gerne noch eine trans* Quote, eine Judenquote, eine Frauenquote, eine Bauernquote, eine Mindestenslohnarbeiterquote, (...)

Warum glauben Migrantenverbände, dass eine Quote im Kabinett ihre Interessen besser vertritt, wenn die eigentlichen Probleme in der Integration liegen??

Warum Migrantenverbände eine Quote fordern – trotz Integrationsproblemen:

  • Repräsentation bringt Verständnis: Wer selbst Diskriminierung erlebt hat, trifft oft sensiblere Entscheidungen. Eine Quote bringt diese Perspektiven in die Politik.
  • Strukturelle Hürden: Integration scheitert oft an Institutionen, nicht nur an Einzelnen. Eine Quote kann helfen, diese Strukturen zu verändern.
  • Vorurteile und Ungleichbehandlung: Menschen mit Migrationshintergrund werden öfter angezeigt und pauschal verurteilt – etwa durch Namenszuordnungen zu Clans. Politische Mitsprache kann solche Ungerechtigkeiten abbauen.

Die Quote soll nicht statt Integration helfen, sondern damit sie besser funktioniert.

Der Ruf nach festen Quoten wird im solchen Fällen immer laut, auch wenn es nur die Symptome verändert. In vielen Fällen bewirken Quoten aber eher das Gegenteil.

Ich lehne generell Quoten ab. Egal aus welcher Ecke.

Und du meinst da gerade zwei verschiedene Sachen. Es gibt jede Menge integrierte Migranten. Und genau die fordern das. Du sprichst allerdings von den Migranten, die sich überhaupt nicht um Politik kümmern. Die fordern wohl kaum eine Quote.