Warum gibt es Viele Fächer nur in einer Doppelstunde?

3 Antworten

In Fächern wie Sport, Kunst oder Musik braucht man oft mehr Zeit, um praktische Übungen, Aufwärmphasen oder kreative Prozesse durchzuführen. Eine Doppelstunde ermöglicht einen fließenden Ablauf ohne ständiges Unterbrechen, was die Konzentration und den Arbeitsfluss fördert. Zudem reduzieren längere Zeitblöcke den organisatorischen Aufwand und erlauben einen intensiveren Einstieg in das Thema.


Rolajamo  04.04.2025, 17:13

Nett von ChatGPT kopiert.

Neeuugiieerriig  04.04.2025, 17:16
@Rolajamo

Kennzeichnung vergessen. Und „eigene Denkleistung nicht reicht“ ist eine Unterstellung.

Rolajamo  04.04.2025, 17:17
@Neeuugiieerriig
Und „eigene Denkleistung nicht reicht“ ist eine Unterstellung.

Es ist keine Unterstellung, es ist eine Schlussfolgerung.

MaMaStef  04.04.2025, 17:56
@Neeuugiieerriig

Was hat hinderte dich daran, dein angebliches eigenes Wissen wiederzugeben? Stattdessen hast du eine künstlichen Intelligenz mit der hier gestellten Frage gefüttert, den Text kopiert, auf diesen Vorgang nicht hingewiesen und dich dann auch noch "frech" mit angeblicher Recherche herauszureden versucht.
ChatGPT zu befragen ist keine Recherche, sondern Faulheit oder mangelndes Wissen/Können.
Die Wenigsten haben etwas gegen eine Unterstützung durch KI (lässt sich sowieso nicht mehr aufhalten), aber Himmel noch eins, seid einfach ehrlich.

Neeuugiieerriig  04.04.2025, 21:25
@MaMaStef

Meine Güte. Sonst wähle ich „Recherche“ aus wenn ich alles von einer KI wörtlich übernehme. Habe ich diesmal aber versäumt. Fehler von mir. Den Grund für die Doppelstunden weiss ich seit meiner Schulzeit. Den Text habe aus Faulheit übernommen. Mach ich aber auch erst nach Kontrolle.

Weil 45 Minuten zu wenig sind, allein für den Aufbau sind schon 15 Minuten weg.

Von Experte notting bestätigt

Die Planung der Stundenpläne ist mit Doppelstunden wesentlich einfacher. Außerdem geht man davon aus, dass man viele Lerneinheiten nicht innerhalb von 45 Minuten schaffen kann.

Der Lehrer kommt (nicht immer pünktlich), Begrüßungsgedöns, Schüler alle ruhig bekommen, Materialien und Bücher rausholen (Kommt ja für alle immer total überraschend, dass man sein Zeug für die Stunde braucht.), vielleicht noch Hausaufgaben besprechen…und schon sind 20 Minuten weg.