Warum geht mein PC andauernd aus?

3 Antworten

so eine Art der Reinigung ist keine gute Idee.
Du hast offensichtlich nicht nur den Lüfter von der CPU entfernt, sondern auch den Kühlkörper. Beim wieder aufsetzen ohne neue Wärmeleitpaste sind alte Reste auf der CPU und dem Kühlkörper geblieben die einen Abstand zwischen Beiden erzeugen. Damit kann die Wärme nicht abgeführt werden, was auch der Grund sein wird, dass der PC wieder aus geht.

Lass das Ding erst mal stehen. Entferne Reste der Paste von CPU und Kühlkörper (aber nicht mit einem Messer .. ), kaufe Wärmeleitpaste, trage die gleichmäßig dünn auf, setze den Kühlkörper drauf und drück durch Schieben und Kreisen die Paste an den Seiten wieder raus. Hebe dabei den Kühlkörper nicht wieder ab.
Danach kannst du die Spangen wieder einklinken.

Für die Zukunft:

Lüfter ab montieren (der Kühlkörper bleibt dran), mit einem Pinsel den Staub von den Rippen entfernen und mit einem Staubsauger absaugen. Ähnlich kannst du auch mit der Grafikkarte verfahren.
Alle andern Bauelemente werden nur mäßig warm.

Feuchtigkeit und Elektrizität sollte man nicht zusammenbringen. Das mit der Wärmeleitpaste ist eine gute Idee.
Ansonsten hoffe ich, daß Deine Maschine nicht bereits durch kleine Kurzschlüsse zerstört wurde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von Experte Krabat693 bestätigt

Die Komponenten eines PCs mit Feuchttüchern reinigen ist wie schon angemerkt wurde nicht die beste Idee gewesen ein einziger Tropfen wasser reicht aus um die Leiterbahnen Kurz zu schließen

und dann ist deine Hardware hin

die Wärmeleitpaste muss auf jedenfall neu

Fürs nächste Mal es gibt für den Pc extra Staubgebläse zum reinigen zu kaufen

oder Druckluft in Spraydosen wobei bei diesen luftdosen auch Vorsicht geboten ist da man damit die Technik vereisen kann wenn man nicht aufpast