warum entsteht ein sinusförmiger wechselstrom wenn man eine Leiterschleife in einem permanenten Magnetfeld dreht?
warum entsteht ein sinusförmiger wechselstrom wenn man eine Leiterschleife in einem permanenten Magnetfeld dreht?
3 Antworten
hier eine Animation auf YouTube
guck mal ganz besonders ab 1 min 02 sek
konzentriere dich auf eine Spule, eine Farbe, einfach wäre lila, damit fängt es bei 1:02 an
https://www.youtube.com/watch?v=qJCWKwpt1lg
schön zu sehen, wenn der Magnet quer zur Spule steht, ist das Magnetfeld zur der Spule am schwächsten und wechselt von Nordpol zu Südpol oder umgekehrt. Das ist der Augenblick, wo die Sinuskurve (oder auch die sinusförmige Wechselspannung) von positiv nach negativ wechselt oder umgekehrt.
Die Spannung ist am größten, wenn ein Pol direkt auf die Spule "zeigt".
Eine Sinuskurve ist die Projektion einer Kreisbewegung.
wenn die Leiterschleife in das Magnetfeld eintaucht schneidet sie zuerst wenige dann immer mehr Magnetlinien. Wenn sie weiter gedreht wird werden es wieder weniger.