Warum bleiben Regentropfen stehen?
Manchmal laufen sie zB. von dem Fenster ganz nach unten aber irgendwann bleiben sie einfach stehen. Weiß vielleicht jemand warum das so ist?

1 Antwort
Die wirksamen Kräfte hier heißen, Adhädion, Kohäsion, Schwerkaft und Oberflächenspannung.
Wasser berührt die Scheibe. Durch Adhäsion wird die Wasserschicht an der Scheibe gehalten.
Nur die eine Schicht des wassers berührt tatsächlich die Scheibe. Der Rest des Wassers im Tropfen wird durch Kohäsion zusammengehalten.
Durch die Oberflächenspannung bildet sich die typische Tropfenform. Denn das Wasser will zur Luft und zur Scheibe eine möglichst kleine Oberfläche haben.
Wenn nun die Schwerkraft stärker ist, als die Adhäsion, so rutscht der Tropfen herunter. da eine Scheibe nicht perfekt glatt ist, und nicht perfekt sauber, kann es sein, dass der Tropfen wieder mehr angezogen wird. Der Tropfen stoppt. Auch wenn sich die anderen Kräfte verschieben, ändert sich die Tropfengeschwindigkeit.
Das ist physikalisch alles deutlich vereinfacht dargestellt. Die eigentlichen Vorgänge sind komplexer und die Begriffe sind nicht zu 100% korrekt gewählt.