Warum bezeichnet man Bluetooth so, was hat das mit blauen Zähnen zutun?

4 Antworten

https://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth

Bluetooth [ˈbluːtuːθ] ist ein in den 1990er Jahren durch die Bluetooth Special Interest Group (SIG) entwickelter Industriestandard für die Datenübertragung zwischen Geräten über kurze Distanz per Funktechnik (WPAN). Dabei sind verbindungslose sowie verbindungsbehaftete Übertragungen von Punkt zu Punkt und Ad-hoc- oder Piconetze möglich. Der Name „Bluetooth“ leitet sich vom dänischen König Harald Blauzahn (dänisch Harald Blåtandenglisch Harold Bluetooth) ab, der Teile von Norwegen und Dänemark unter seiner Herrschaft vereinte. Das Logo zeigt ein Monogramm der altnordischen Runen ᚼ (H wie Hagalaz) und ᛒ (B wie Berkano).[1]


tomgun  30.01.2022, 10:12

Na dann brauch ich es nicht raussuchen. :)

0
Der Name „Bluetooth“ leitet sich vom dänischen König Harald Blauzahn (dänisch Harald Blåtand, englisch Harold Bluetooth) ab, der Teile von Norwegen und Dänemark unter seiner Herrschaft vereinte

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bluetooth

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterstudium Elektrotechnik - Schwerpunkt Embedded Systems

FresherKnilch  30.01.2022, 10:46

Das ist ja ne nette Info, aber warum wurde dieser König zum Namensgeber für diese Technologie erwählt?

0
KarlRanseierIII  30.01.2022, 18:00
@FresherKnilch
der Teile von Norwegen und Dänemark unter seiner Herrschaft vereinte

ich ergänze noch:

Die Namensgebung „Bluetooth“ ist eine Hommage an den dänischen Wikingerkönig Harald Blauzahn, der für seine Kommunikationsfähigkeit bekannt war.

Bluetooth ist mit dem Ziel angetreten Kabelwirrwarr zu eleminieren und EINEN geeinsamen Standard für alle Peripherie im PAN-Bereich zu etablieren. Sehen wir mal von Dingen wie ZigBee ab, ist das auch ganz gut gelungen.

'Einen Ring ... äääh Funkstandard sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden' - Oder so ähnlich ...

Damals war ja auch IrDA beliebt, da hat man erstmal das Protokoll vereinheitlicht und merkte dann, daß das mit der Sichtverbindung nicht ganz so toll ist. Also hat Ericsson eien Studie beauftragt, ob man nicht eine geeignete funkbasierte Lösung finden könnte und dann federführend mit anderen großen Unternehmen den BT-Standard entwickelt. Und da die Jungs von Ericsson eben selbst Wikinger sind ...

1
FresherKnilch  30.01.2022, 18:39
@KarlRanseierIII
der Teile von Norwegen und Dänemark unter seiner Herrschaft vereinte

Es gibt sicher tausende Herrscher in der Geschichte, die Reiche vereint haben... und zwar umfänglicher und beständiger - aber okay, dass die bei sich im Vorgarten graben, ist vielleicht ne Erklärung. Ich find das trotzdem ne seltsame Begegenheit. Wirkt irgendwie extrem bemüht. Vor allem, weil die "Wikinger" ja nur ein winziger Teil der Geschichte im skandinavischen Raum sind. Naja, wenn die das selbt so erklären... wirds wohl so sein. Danke

0
KarlRanseierIII  30.01.2022, 19:43
@FresherKnilch

Wie gesagt, man sprach ihm gute Kommunikationsfähigkeit zu und er war halt ein "Lokalheld", wenn man so möchte.

Java heißt ja auch nur so, weil einer bei Sun gerade eine Kaffeetasse in der Hand hielt.

0

Das kommt vom Wikingerkönig Haraldr Blátönn (Harald Blauzahn), der die Dänen vereinte. Das Logo setzt sich aus den Runen für H und B übereinander gelegt zusammen.

Jo, der König.

"Harald Blauzahns Fähigkeit, mithilfe von Kommunkation verschiedene Gruppen zu einem großen Netzwerk zu verbinden, inspirierte die Informatiker zum Namen "Bluetooth""