Warum beharren Leute auf IPv4?
Es ist nun offiziell - es gibt keine neuen IPv4 Adressen mehr.
RIPE versucht noch die alten zu "recyclen" und wieder zu verwenden,
ansonsten ist tote Hose.
Warum weigert sich Deutschland so massiv gegen den Gebrauch von IPv6? Gibt es direkte Nachteile?
3 Antworten
Weil man zb. mit Dual Stack Lite eine IP Adresse für mehrere Nutzer hat, somit ist Zugriff von außen nicht mehr möglich. Ipv6 ist nicht das Problem, sondern nur die Methode der IP Verteilung durch den Provider.
Keine Homeserver, teilweise kein Portforwarding, nicht funktionierende Onlinegames und und und.
Ich habe mich vor wenigen Monaten noch auf ipv4 umstellen lassen, jetzt summt das Synology NAS unterm Dach, das war vorher nicht funktionstüchtig, bzw hatte keinen Außenzugriff.
DS „lite“ ist aber kein generelles Problem. Also es trift nicht jeden Nutzer.
„Internet-Anschlüssen mit Dual Stack Lite betreiben typischerweise nur TV-Kabelprovider (in Deutschland).“
Ja klar, und die Leute mit ipv4 haben das gleiche Problem. Ich hatte vorher DSL ipv4 mit Dual Stack Lite und es ging nichts. Ich wusste das aber nicht. Neues NAS gekauft und nix ging, weil Dual Stack Lite. Angerufen, feste IP bekommen, lief.
Wie gesagt, die IP Version ist egal, es geht um die Methode der Verteilung.
DSL oder Kabel hat damit aber grundlegend nichts zu tun. Die ipv4 sind meist DSL Anschlüsse, weil es das System viel länger gibt und daher die Nummern schon länger gesichert sind, Kabel kam erst später, da war schon der Großteil weg. Daher ist Kabel tendenziell auch eher schon Dual Stack mit ipv6.
weil es nur geht wenn es jeder hat. jeder der ipv6 hat, hat auch einen treiber der mit ipv4 funktioniert --- aber nicht umgekehrt. es muss da noch viel bei den herstellern erneuert werden bis es flächendeckend passt.
einer von uns beiden versteht das mit den ip-adressen nicht
ip4v ist lediglich in der menge nicht ausreichend für alle, könnte aber neben ip6v noch jahre ungestört laufen
warum denn auch nicht?
Wie willst du IPv4 ohne Probleme synchron weiter laufen lassen wenn es keine mehr gibt? Zumindest keine mehr verteilt werden
Indem die bestehenden Systeme auf V4 laufen und die neuen auf V6 also parallel, und wenn einer auf V6 umsteigt wird ja V4 für den ggf. bestehenden Bedarf frei.
So handhabt die RIPE zurzeit ja auch. Aber das ist um Welten ja keine Garantie dass jeder irgendwann mal eine IPv6 bekommt. Vor allem da die "alten" ausgelost in einer Warteliste werden. Jeder Provider, jeder Hostinganbieter ist dabei
Warum sollte nicht jeder mal ne V6 Adresse bekommen? Ist ja nicht so das daran Mangel besteht und die verlost werden.
Es braucht ja nicht jeder eine V4 Adresse, zur Nutzung des Netzes ist V6 ausreichen und ausreichend vorhanden (grad der IOT Bereich schluckt ja Massen an Adressen) die Geräte die auf V4 angewiesen sind haben alle ein Ablaufdatum bis dahin läuft es parallel.
ich verstehs wirklich nicht - die sind doch bloß temporär und werden ständig neu zugewiesen - und das internet wächst doch naturgemäß bis zu einer gewissen größe - in fünfzehn jahren haben wir die gleichen verhältnisse wie heute auch, nur daß es etwas mehr ip6v-nutzer gibt
es gibt ja auch immer noch rechner, auf denen windows-xp läuft, und die meisten medienanschlüsse in kfz benötigen immer noch fat32 auf dem usb-stick
oder habe ich die ankündigung der weltregierung verpaßt, daß das uns bekannte internet ab 00:00uhr nicht mehr existiert...?
Nein, temporär auf keinen Fall. Statische IP Adressen sind sehr wichtig und ohne würdest du auf keine Seite kommen. Habe aber generell nach Nachteilen gefragt ^^
Aber auf die gleiche Verteilung setzen doch Provider mittlerweile auch bei IPv4, oder nicht? Das mit den DSL Anschlüssen wird doch auch versucht so zu handhaben