Warum bauten die Spanier ihre Kirchen auf die Ruinen aztekischer Tempel?

3 Antworten

Das ist schon eine sehr spezielle Frage.

Ich kann nur dazu meine Vermutung äußern. Zu einem könnte es einfach daran liegen, dass die alten Tempel einfach nur an dem idealen Ort lag und die Spanier einfach diesen Ort dann für ihre Zwecke nutzen.

Ein anderer Grund könnte es sein, dass in der Menschheitsgeschichte immer wieder die Tempel und Gottheiten von Besiegten Völkern durch die der Sieger ersetzt wurden. Also die alten Ältare wurden zerstört und durch neue ersetzt.

Das musste ich nicht, aber das ja die Katholische Kirche darauf aus war möglichst viele Menschen für sich zu gewinnen und viele Götzen aus dem Religionen der Region zu Heiligen machte die sie dann in die Kirche integrierten wie sie ja auch viele Kulte der Damaligen Religionen in sich integrierte, gehe ich davon aus, dass dies auch ein Grund sein könnte.

sie wollten Respekt vor der Alten Religion Zeigen um so möglichst viele Mitglieder und somit Untertanen für ihre Religion zu erhalten und das ohne aufstände und Blutvergiessen.

Ist nur eine Theorie von mir, muss daher nicht stimmen.

Das ist nicht nur bei den Spaniern so gewesen. Viele Kirchen sind auf heidnischen Ruinen erbaut worden. Man fürchtete, dass die christianisierten (nicht bekehrten) Heiden weiterhin dort ihre Rituale feiern würden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung