Wann darf ich die Punkte in einem Graph verbinden und wann nicht?
2 Antworten
Punkte verbinden nur dann, wenn die Werte dazwischen auch sinnvoll sind.
Beispiel 1: Eine Badewanne läuft voll Wasser. Ich messe nach einer Sekunde 1 Liter, nach 2 Sekunden 2 Liter,... Ist ein Wert nach 1,5 Sekunden sinnvoll? Ja, denn da sind es 1,5 Liter.
Beispiel 2: 1 Handy kostet 300€, 2 Handys 600€, bei 3 Handys bekomme ich Mengenrabatt und es kostet nur 870€,... Ist 2,5 Handys sinnvoll? Nein, Handy zerteilen kommt nicht so gut.
Fast immer (in der Schule sogar immer) gilt: Nicht einfach die Punkte mit dem Lineal verbinden. (Außer es ist eine Gerade) Eine Funktion ist nicht eckig!
Es gibt einen Graph nur wenn du die Punkte verbindest, sonst sind es nur Punkte im Koordinatensystem.
Irrtum, ein Graph ist gerade die Menge von geordneten Paaren und in der Darstellung damit eine Punktmenge. Ob die zusammenhängen oder nicht, ist egal.
Das wurd uns anders beigebracht, dacht ich auch zuerst aber in meinem Test war diese Aussage falsch.