Wann ist ein Stoff eine Base und wann eine Säure?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt mehrere Definitionen von Säuren und Basen. Eine Definition ist die nach Arrhenius, die besagt das Säuren Stoffe sind, welche zu H+ Ionen und einem Anion dissoziieren und Basen zu einen Kation und einem OH- Ion.
Die Definition nach Brønsted besagt das Säuren Protonendonatoren sind (also H+ abgeben) und Basen Protonenakzeptoren sind (also H+ Ionen aufnehmen).
Die Definition nach Lewis sagt, das Säuren Elektronenakzeptoren sind und Basen Elektronendonatoren.
HCl ist eine typische Brønsted Säure, sie reagiert mit H2O zu Cl- und H3O+.
NH3 ist eine typische Lewis Base, sie reagiert mit Wasser zu NH4+ und OH-.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Lebensmitteltechnologie
Woher weiss man, wann es eine Base und wann eine Säure ist

Als Schüler am ehesten dadurch, dass man die gängigen Säuren und Basen gelernt hat. Sind ja nicht so viele.

Erklärungen über die EN-Differenz passen immer nur für ausgewählte Beispiele. H₂S ist eine stärkere Säure als H₂O, HI stärker als HF.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Verbindungen mit stark polar gebundenem Wasserstoff können diesen als H+ abgeben: Säuren

Verbindungen mit freien Elektronenpaaren an Atomen mit hoher EN können H+ Ionen aufnehmen: Basen.

Dazu sollte man also die Strukturformel zeichnen können und verstehen, was Elektronegativität bedeutet.