Wanderschuhe beim Wandern?
Hi leute ich gehe nächste woche in Süddeutschland Wandern in den Bergen wandern. Brauche ich unbedingt Wanderschuhe oder kann ich auch mit Sportschuhen wandern gehen?
Also es wird dort auch ein bisschen Schnee geben wurde mir gesagt und wäre es auch möglich normale Winterstiefel zu tragen? Ich war noch nie wandern deswegen habe ich keine Ahnung...
5 Antworten
Ja, man kann auch in normalen Schuhen wandern. Man kann auch im Winter mit Sommerreifen fahren und ohne Allrad auf den Acker fahren. Empfehlenswert ist es aber alles nicht.
Rechne je nach Region mit Schnee, rechne mit nassen und schlammigen Wegen, rechne mit schlammigen, kaputt gefahrenen und sehr schwer zu laufenden Wegen.
Wir haben gerade mal März... Selbst im Sommer kann man im Gebirge von Schnee und Kälte überrascht werden.
Ich empfehle dir also dringend ordentliche Wanderschuhe, in die, außer deinen Füßen, auch noch warme Socken passen, und die man ordentlich abdichten kann (Leder), oder die eine wasserfeste, atmungsaktive Ausführung haben. Außerdem macht Schnee halt glatt, und im Gebirge gibt es auf Wanderwegen seltenst einen Streudienst. Man rutscht also grundsätzlich oft. Und rutschen bedeutet unsicherer Stand und dass man mit den Füßen sonstwo landet. Dabei kann man in Halbschuhen oder lapprigen knöchelhohen Winterstraßenschuhen leicht umknicken. Wanderschuhe sind deshalb auch am Knöchel sehr stabil und haben eine stark profilierte Sohle.
Etwas anderes wäre es, wenn du dich dort nur auf Straßen und Fußwegen bewegst.
Richtige Wanderschuhe bieten schon einiges an Komfort, was einfache Sportschuhe nicht bieten.
Geh doch einfach mal ins Fachgeschäft und probiere verschiedene Wanderschuhe aus. Dann merkst Du schnell, ob es Deine Sportschuhe tun oder Du doch besser Wanderschuhe anschaffst.
Ganz klar: verwendet Wanderschuhe - egal ob Süd-, Nord- oder sonstwas in Deutschland.
Mit Sportschuhen wirst du folgende Probleme bekommen:
- wenn die Wege steinig / uneben werden - dafür sind die Sohlen von Sportschuhen nicht gebaut. Bedeutet: die gehen kaputt
- die Sohlen von Sportschuhen sind meist recht weich - bedeutet: du spürst da jedes Steinchen durch. Deine Füße bedanken sich da schnell mal mit Blasen
- gute Wanderschuhe geben auch den Fußgelenken Halt. Den Unterschied merkst du schnell, wenn es lange bergauf oder bergab geht
- dazu kommt: Wanderschuhe sind auch wasserabweisend und dennoch atmungsaktiv. Den Unterschied erkennst du im ersten Regen.
Daher: mit knöchelhohen Wanderschuhen bist du der King.
Bitte denk dran, dass die vor der ersten Wanderung auf kurzen Strecken auch "eingelaufen" werden müssen - ansonsten: Blasen.
Sondertipp dazu: wenn du zwei (!) Socken übereinander trägst, dann reiben die aufeinander statt auf der Haut (wegen Blasen) - alter BW-Trick. Können ja dünne sein.
Das hängt von den Wegen ab, die ihr nutzen wollt. Wenn es ausschließlich gut ausgebaute Wege sind, dann reichen gute Sportschuhe durchaus, wenn es aber ins Gelände geht, dann sind Wanderschuhe absolut zu empfehlen.
Gerade im unebenen Gelände geben diese zusätzlichen Halt. Wichtig aber, sie müssen gut eingelaufen sein, sonst gibt es Blasen.