W124 oder W201 was ist besser?
muß mir wohl ein neues altes Auto kaufen und hätte gerne einen Mercedes Kombi. Angenommen es gäbe zwei Kombis ähnlicher Motor mit 150PS sehr guter Zustand und scheckheftgepflegt und jeweils 250tkm. Der W201 ist 10 Jahre alt, der W124 ist 17 Jahre alt, beide €3000. Welchen sollte man nehmen und warum?
Ich fahre übrigens sehr wenig, so ein, zwei mal im Monat in die Berge oder an den See, einmal in den Urlaub und einmal zu den Eltern insgesamt unter 10tkm. Das Ganze soll möglichst günstig sein. Der Merc hat aber ein paar Features die ich gerne haben möchte: 7 Personen, etwas Stil, flott, bequem und gut einparkbar...
12 Stimmen
9 Antworten
Nicht eindeutig zu beantworten, da du nicht geschrieben hast, ob du beide schon probegefahren hast. Der W124 hat mehr Stil, mußt aber ein bisschen "Ruckeln" beim Fahren, die Hardy-Scheiben der Kardanwelle können schon ausgeschlagen sein, die Klackern dann laut vernehmlich, die Reparatur kommt teuer. Ansonnsten ein solides Auto, hatte ich auch schon mal die Freude, doch als Diesel leider benachteiligt. Fahrleistungen von 250Tkm sind nicht wirklich viel bei guter Pflege.
Den W201 gibt es nicht als Kombi; der heißt dann W202 und ist aus gutem Grund günstiger als ein W124. Ich würde mit Blick auf die geringe Fahrleistung nach einem E320T oder (für etwas mehr Geld) sogar E500T schauen. Diese Motoren sind bei guter Pflege unzerstörbar, und meistens sehr gut ausgestattet. Baujahr sollte am besten 94/95 sein.
@Erfahrer Blödsinn, es rosteten vor allen Dingen die Nachfolger vom w201 und die ersten Nachfolger vom W124 Ich fahre einen W201 Bj1991 ca 200Tsd km ohne Probleme! Nur eine Anhebestelle hatte sich rostend verabschiedet, das war' aber auch! Den w201 gab es nicht als Kombi!
rostmäßig ist der w201 , trotz jüngeren Baujahres nicht besser als der Alte. Teilemäßig ist sehr viel bei den Schrottis etc. für den w124 verfügbar. Spritmäßig spielt das bei der geringen Jahreslaufleistung kaum ein Rolle. Achte auf ein gKat (mind. Euro2!-4)für den w124. Hast du ein gepflegten Altbenz besteht auch immer die Option auf späterern Liebhaberkreis ffür den Wiederverkauf!!
Lass die Finger von Mercedes, die rosten dir unter dem Hintern weg: Federdome vorn, Fahrschemel vorn, Türfalze unter den Gummidichtungen, Türen am Handgriff, Hecktür ums Schloss herum + an der Nummernschild-leuchte, Seitenwände hinter den hinteren Radhäusern (unter den Seitenteilen der Heck-Stoßstange), Unterboden am Übergang zu den Radhäusern usw. Nimm Volvo, die rosten seit 20 Jahren nicht mehr. Kürzester MB-interner Witz: "E-Klasse, 4 Jahre alt, Originaltüren" Gute Fahrt! Erfahrer