Vorrat?
habt ihr einen Essens Vorrat zuhause ? Wenn ja was habt ihr alles so gekauft ?
und womit kocht ihr wenn der Strom ausfällt
Warum sollte der Strom ausfallen? Kein realistisches Szenario.
Kann jederzeit passieren
Warum sollte der Strom länger ausfallen? Kein realistisches Szenario.
Cyberangriffe etc.
14 Antworten
Ja. Ich bin vorbereitet. Ich habe:
Lebensmittel, Konserven und Wasser für mehrere Wochen
Hygieneartikel, Toilettenpapier in ausreichender Menge
ca. 1000€ in kleinen Scheinen und Münzen
Kaffee, Bier, Wein und Spirituosen (Tauschmittel!)
Erste Hilfe Material
Ein Notfall Dental Set für provisorische Füllungen
Desinfektionsmittel
Medikamente für eine gewisse Zeit
Abfallsäcke, Papiertücher, Decken
Aufsperrwerkzeuge wie Brecheisen und ein Beil um eingeschlossenen Menschen helfen zu können
Grundwasserbrunnen mit Handpumpe
Spirituskocher mit sehr viel Brennstoff
Mehrere Feuerlöscher
Radio mit ausreichend Batterien
Taschenlampen mit ausreichend Batterien
Petroleumleuchten mit ausreichend Brennstoff (gereinigt, für INNEN)
Kaminofen mit Brennstoffvorrat für ca. 2 Wochen (dann bleibt noch der Gartenzaun)
Powerbanks (früher: Autobatterien) mit 230V Umwandler
3 Autos mit meist vollen Tanks
Kleines 4-Takt Stromagregat um 1 x am Tag Kühlschrank und Aquarium am leben zu erhalten mit ausreichend Kraftstoff zzgl. Kraftstoff aus den Autos.
sowie Notfallgepäck um das Haus im Falle eines Notfalls (Chemieunfall z.B.) schnell verlassen zu können.
JEDER sollte sich den kostenlosen Ratgeber für den Katastrophenfall bestellen:
https://www.bbk.bund.de/DE/Ratgeber/VorsorgefuerdenKat-fall/VorsorgefuerdenKat-fall_Einstieg.html
Man sollte sich die Zeit nehmen, diesen Youtube Beitrag mal komplett anzuhören:
Ein hochinteressanter Beitrag von einem Bosnier der den Jugoslawien-Krieg Anfang der Neunziger durchmachen musste.
Multum Konserven (10erlei Suppen, Ravioli, Ragout Fin, usw.) 5min.Terrinen, Nudeln, Reis, Beutelsuppen, Obst -& Gemüsekonserven, ... dazu kommen noch die Wurstdosen / Gläser von der Hausschlachtung incl. der geräucherten Schinken & Würste ... usw.
Und Strom zum Kochen beziehen wir vom Dach (Solaranlage). Sollten alle Fäden reissen, greifen wir auf unseren alten Feuerherd zurück. Der besitzt sogar noch eine Backröhre, Wasserkasten & abnehmbare Ringe auf dem Topffeld. Feuerholz ist zur Genüge vorhanden.
habt ihr einen Essens Vorrat zuhause ?
Ja. Aber nicht, um für Katastrophen vorzusorgen, sondern weil die Zeit zum häufigen Einkaufen fehlt.
Wenn ja was habt ihr alles so gekauft ?
Alles, was hier regelmäßig verkocht und gegessen wird. Zusätzlich z.B. Zutaten, um bei Bedarf Brot/ Kuchen zu backen und eingewecktes/ eingefrorenes Obst und Gemüse und ein paar Dosen.
und womit kocht ihr wenn der Strom ausfällt
Gar nicht. Die bisherigen Stromausfälle haben sich bei uns auf sehr kurze Zeiträume erstreckt, in denen wir gut über die Runden gekommen sind, ohne zu kochen. ;-)
Allerdings habe ich eine USB- Campinglampe, Powerbanks und einen Esbit- Kocher. Zwar nicht explizit für Stromausfälle, sondern für andere Zwecke angeschafft, aber damit könnten wir längere Ausfälle überbrücken.
Ja ich habe einen gut gefüllten Vorrat und das nicht erst seit gestern. Dieser Vorrat besteht seit gut 10-12 Jahren und wird immer wieder neu befüllt.
Ich habe alles im Vorrat was ich täglich zum kochen brauche. Angefangen bei Reis, kartoffeln, über Hülsenfrüchte, div Gemüsekonserven, div Soßen, div Aufstriche, Nudeln, Mehl, Hefe/Backpulver, Pflanzendrinks, Nüsse, Saaten/Samen/Kerne, Öl/Essig, Gewürze usw usw.... Dazu noch reichlich frisches Gemüse und teils tk-Ware (Gemüse, Fleischersatz, Käseersatz, Blätterteig, usw).
Gekocht wird falls der Strom ausfällt auf nem Gaskocher. Licht gibs über Kerzen/Teelichter.
Eigentlich hab ich so gut wie keine Vorräte, außer ein paar Nudeln mit Tomatensoße und wenn der Strom ausfällt muss ich halt mal auf ne kalte Mahlzeit umsteigen